Donnerstag, April 10, 2025
Best of ... IT und OT kombiniert
Bild: iStock

Mehr Leistung für Stromleitungen, eine Auge auf die Brandgefahr, Effizienz für Produktionsprozesse und die Überwachung des Betoniervorgangs – die aktuell besten Beispiele für das smarte Zusammenspiel von Technik im Feld und mächtigen Datenanalysen.

Wetterfühlige Leitungen

skopo-5.jpg

Die Idee ist so einfach wie genial: Künftig wird die Leistung einer Stromleitung flexibel nach den vorherrschenden Temperaturen angepasst. Denn niedrige Temperaturen kühlen die Leitung, sodass mehr Strom transportiert werden kann. Ein »Thermal Rating« soll derzeit nicht genutzte, temporär verfügbare Leitungskapazitäten bei günstigen Umgebungsbedingungen zugänglich machen. Ist es etwa windig, können Netzbetreiber durch die damit verbundene Kühlung der Leitung mehr Ökostrom transportieren als bisher und diese Erzeugungsspitzen besser nutzen. Gestartet wurde von Netz Niederösterreich nun ein Pionierprojekt zwischen Kettlasbrunn und Gaweinstal im Weinviertel, wo die ersten Sensoren mittels einer Drohne montiert wurden. Weitere Sensoren werden landesweit nun installiert. Die EVN-Tochter implementiert als erster Verteilernetzbetreiber in Österreich das Thermal-Rating-Betriebssystem im 110-kV-Leitungsbereich.


Brandmeldung auf Sicht

visual-videobranddetection.jpg

Siemens stellt mit Hilfe einer neuen Videokamera-Lösung eine kombinierte Rauch- und Flammendetektion auf eine neue Stufe. Der Fire Catcher FDV202 sorgt für die visuelle Überwachung in rauen Industrieumgebungen und baulichen Umgebungen, wo konventionelle Brandmeldetechnik an ihre Grenzen gerät. Die intelligente HDTV-Kamera nutzt eine integrierte Videoanalytik, um zuverlässig Brände zu detektieren: Dafür werden KI-basierte Trainingsmethoden für das Erkennen von Rauch und Flammen sowie eine Wissensdatenbank aus Test- und Realversuchen durch Expert*innen herangezogen. Bei der Erkennung von Rauch oder Flammen im definierten Sichtfeld wird ein Alarm über die freiprogrammierbaren Relaisausgänge zur Brandmelderzentrale übertragen. Die Bilder werden mit Metadaten an ein Videomanagementsystem zur Verifizierung gesendet.


Nachhaltige Verpackungen

luftbild_laakirchen_steyrermuehl.jpg

Der Technologiedienstleister und SAP-Partner Tietoevry Austria hat die Heinzel Group bei der Integration der neu erworbenen Papierfabrik Steyrermühl in deren IT-Systemlandschaft unterstützt. Mit dem Einsatz der zukunftsweisenden SAP S/4HANA-Technologie wurde eine hohe Automatisierung im Produktionsprozess erreicht. Mit der effizienten Integration der IT- und OT-Systeme kann nun die Wertschöpfung gesteigert und die Produktion ressourcenschonender gestaltet werden. Dies unterstützt die Heinzel Group bei ihrem Ziel, Steyrermühl zu einem Zentrum für nachhaltige Verpackungspapiere und erneuerbare Energien auszubauen. Robert Kaup, Geschäftsführer von Tietoevry Austria, betont, dass die geschaffene IT-Infrastruktur nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch das zukünftige Wachstum optimal unterstützt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit stärkt den Wirtschaftsstandort und trägt zur Energiewende bei.


Digitalisierung der Baustelle

DokaXact_Load-Sensor.jpg

Doka, einer der weltweit führenden Experten von Schalungs- und Gerüstlösungen, ermöglicht mit den neuen »DokaXact Load & Pressure«-Sensoren die Echtzeit-Überwachung des Betoniervorgangs auf Baustellen. Denn die Wahl der richtigen Betoniergeschwindigkeit ist von vielen externen Einflussfaktoren abhängig. Die Live-Daten der DokaXact-Sensoren helfen dabei, mit der optimalen Geschwindigkeit sicher zu betonieren. Die kabellosen Sensoren sind robust, wasser- und staubdicht und verbinden sich über Bluetooth mit den Smartphones der Nutzer*innen. Die DokaXact-App gibt in Echtzeit Frischbetondruck oder Ankerlast wieder und ermöglicht so eine exakte Steuerung des Betoniervorgangs. Das Webportal liefert detaillierte Informationen und eine umfassende Dokumentation.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up