Freitag, April 04, 2025
Eplan und Rittal auf der eWorld
Intelligente Kompakttrafostationen (hier im Rittal AX-Gehäuse) gehören zu den Enablern der Energiewende. (Fotocredit: Eplan GmbH & Co KG)

Vom 20. bis 22. Februar präsentieren Eplan und Rittal auf der eWorld Lösungen für die effiziente Umsetzung der Energiewende. Schwerpunkt des gemeinsamen Auftritts in Essen ist der zügige und industrialisierte Ausbau der Netzinfrastruktur.

Im Zuge des fächendeckenden Ausbaus Erneuerbarer Energien müssen zigtausende Netzstationen neu errichtet werden: Sowohl Verteil- und Übertragungsnetze, die für die Dezentralisierung und die zukünftig deutlich höheren Energiemengen benötigt werden, als auch Umspannwerke, die umgebaut werden müssen. Die gesamte Energiewirtschaft steht damit vor einer Herkulesaufgabe.

Standardisierung, Industrialisierung und Automatisierung 

Auf der diesjährigen eWorld in Essen vom 20. bis 22. Februar wollen sich Eplan und Rittal als Partner für die Energiewende präsentieren, und Netzbetreiber bei dieser Herausforderungen unterstützen. Unter dem Motto: »Von der Industrie lernen« stellen die beiden Unternehmen den Protoytpen eines Industrieprojekts vor, das auf Basis des digitalen Zwillings für mehr Datendurchgängigkeit und Schnelligkeit in der Planung sorgen soll. Der zweite Fokus liegt auf dem Thema dezentrale Energiesysteme (Erneuerbare Energien, Ladeinfrastruktur, Energiespeicher). Wenn die dafür benötigten Hardware-Komponenten schon gleich mit modularer, industriell gefertigter Systemtechnik zur Verfügung stehen, lässt sich auch die Infrastruktur schnell flächendeckend ausrollen.

Energiewende am Beispiel Trafostation

Eine exponierte kompakte Trafostation mit vorgedachter Projektdokumentation wird zeigen, wie sich die Idee umsetzen lässt. Präsentiert wird auch das Engineering der Trafostation mit Mittel- und Niederspannungssystem, das als Standard-Industrieprojekt in der Eplan Cloud verfügbar ist. In der Praxis lassen sich damit Netzstationen planen. An dem Beispielprojekt wird aber auch klar, wie komplette dezentrale Energiesysteme standardisiert entwickelt werden könnten. Von der Planung über den Bereich Konstruktion bis hin zum Betrieb der Anlage - all das wird berücksichtigt. Und: Die Daten lassen sich 1:1 in die Produktion übernehmen. 

Technische Informationen zu Niederspannungssystemen werden im System berücksichtigt. (Foto: Eplan GmbH & Co KG)


Fertigung gleich mitgedacht

Auf Basis des Moduls »Copper« aus Eplan Pro Panel lassen sich beispielsweise Kupferschienen, die im Bereich Mittel- und Niederspannung zum Einsatz kommen, planen und direkt an die Fertigung übergeben. Datendurchgängigkeit herrscht auch zum RiPanel Processing Center. Die Software ermöglicht das Fertigungsmanagement mit unterschiedlichen Maschinen von Rittal Automation Systems - beispielsweise Perforex Laser- oder Fräszentren, dem Rittal Wire Terminal WT C zur Drahtkonfektionierung oder Stanz- und Biegemaschinen für Kupfer von der Schwesterfirma Ehrt. Seit Mitte letzten Jahres bietet Rittal auch die Möglichkeit, die Konfektionierung und Vormontage eines Stromverteilungssystems ins Rittal Application Center in Gera zu vergeben.

Der digitale Zwilling als Enabler

Eines haben Umspannwerke, Trafostationen oder auch Ladeinfrastruktur gemein: Mit ihrem digitalen Zwilling kann virtuell gearbeitet werden, lange bevor beispielsweise das Umspannwerk in der realen Welt aufgebaut wird. Im späteren Betrieb wird der digitale Zwilling zukünftig ermöglichen, Service- und Wartungsprozesse zu schulen und zu planen, ohne vor Ort zu sein. Hier liegen enorme Zeitersparnisse. Die Experten von Eplan arbeiten eng mit anderen Softwarefirmen und Netzbetreibern zusammen, um einen vollständigen digitalen Zwilling z. B. eines Umspannwerkes (Primär- und Sekundärtechnik) für Netzbetreiber abbilden zu können.

Auf der eWorld Energy & Water wird außerdem die Wasser- und Abwasserwirtschaft adressiert: Eplan und Rittal zeigen anhand eines Exponates, wie die Ökosysteme der Energiebranche mit den gemeinsam gut abstimmten Lösungen von Soft- und Hardware durchgängig und integriert und damit hocheffizient und schnell zusammenarbeiten können. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up