Donnerstag, April 03, 2025
Alternative Wärmequelle
Der Ofen kombiniert Infrarotwärme mit der natürlichen Speicherkapazität und dem spektakulären, indirekten Lichtschein von Salz aus dem Himalaya.

Das innovative Klagenfurter Unternehmen Salz+Salz bietet mit einem »Salz-Vitalofen« (Link) eine effiziente Heizungsalternative für ein gesundes Raumklima. Integriert in Blöcken des Naturmaterials Salz können Infrarotlampen je nach Modell eine Leistung zwischen 300 und 2.000 Watt aufnehmen, die wirkungsvoll in Wärmeenergie umgewandelt wird.


Einmal aufgeheizt, wärmt der Ofen auch bei niedriger Leistung ab 300 bis 500 Watt. Gut 95 % der aufgewendeten Energie werden direkt in Wärme umgewandelt, der Rest wird als warmer Lichtschein wahrgenommen. Das Produkt aus fair gehandeltem Himalaya-Salz wird in Österreich handgefertigt. Über ein kleber- und werkzeugloses Stecksystem sind Bauten in verschiedensten Formen im Fünf-Zentimeter-Raster realisierbar und auch wiederverwendbar.

Die Leuchten gibt es in verschiedenen Farben – von heimeliger Lagerfeuerromantik im Winter bis zu schneeweißem Licht im Sommer. Die erwärmten Salzziegel geben Salzpartikel an die Luft ab – Bewohner*innen profitieren von einem positiven Einfluss auf die Atemwege.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up