Donnerstag, April 10, 2025
Köpfe & Karrieren
Am Titelbild (v.l.): Susanne Zach (EY), Clemens Zierler (AIT), Simone Rongitsch (Pocket House) und Alexander Tarzi (Kelag).

Ein neues ‚Who is Who‘ aus der Branche: Neue Gesichter gibt es unter anderem bei Siemens, EY, dem österreichischen Top-Forschungszentrum AIT und der Kelag. 

CEO
Zum 1. Oktober wird Tanja Kienegger, 38, CEO von Siemens Mobility Austria und zugeordneten Ländern in CEE. Sie leitet derzeit den Bereich Energie bei der ÖBB-Infrastruktur AG.

Bereichsleiter
Clemens Zierler ist neuer Unit-Leiter im AIT Center for Technology Experience. Der 40-jährige Ennser leitet den Bereich »Experience Contexts and Tools«.

Partnerin
Susanne Zach, 41, ist neue Equity Partnerin bei EY Österreich. Die gebürtige Wienerin ist seit über 20 Jahren bei EY tätig und leitet den Bereich Data and Analytics.

Sprecher
Alexander Tarzi, 56, hat im Mai den Bereich Konzernkommunikation und Corporate Affairs bei der Kelag übernommen. Er war zuvor bei Infineon tätig.

Expertin
Simone Rongitsch, Raumplanerin und Gründerin der Unternehmen Pocket House sowie KARLS.concept. Agentur für produktive Lebensräume ist „FEMtech“-Expertin des BMK im Monat Juni.

Aufstieg
Im Juni wurde Gerfried Eder beginnend mit 1. Juli als Chief Industrial Officer in den Vorstand bestellt. Er war bisher Managing Director des Segments Semperflex.

(Bilder: Siemens Mobility/Ian Ehm, AIT/Zinner, EY/Christina Häusler, Kelag, Pocket House, Semperit)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up