Mittwoch, Mai 21, 2025



Welche Herausforderungen haben Maschinen- und Schaltanlagenbauer heute im internationalen Wettbewerb? Wie lassen sich für effizientes Engineering frühzeitig die passenden Weichen stellen? Das diesjährige Eplan L!ve 2023 gibt konzentriert Antworten und zeigt neben Highlights der neuen Software-Version auf, wie Eplan die Reise seiner Kunden von Engineering bis Fertigung durchgängig begleitet. Und das exakt von dem Punkt aus, wo der Kunde aktuell in seinem Prozess steht. Best Practices aus dem Weltmarkt von Unternehmen wie Harro Höfliger, Kratos Industries und Sany geben Einblicke in die Praxis von Workflows und Engineering-Methoden, die ein Höchstmaß an Effizienz und Durchgängigkeit erlauben.


Welche Trends kennzeichnen das Engineering im Weltmarkt? Wie lassen sich Themen wie Energiewende, Vernetzung der Ökosysteme, Fachkräftemangel und die digitale Transformation mit Blick auf das Engineering idealerweise umsetzen? Lösungsanbieter Eplan gibt am 21. Juni auf dem neuen Online-Event „Eplan L!ve“ konzentriert Antworten (Weiter Infos und Anmeldung unter www.eplan.de/live). Hochkarätige Player im Maschinenbau wie Harro Höfliger aus Deutschland und Sany aus China nehmen Interessierte mit und gewähren Einblicke in die eigenen erprobten Methoden und Prozesse. Der US-amerikanische Schaltschrankbauer Kratos Industries teilt seine Erfahrungen im 3D-Schaltschrank-Design, das auch die vollautomatisierte Fertigung mit dem Wire Terminal WT und der Perforex von Rittal umfasst.  



„Mit dem neuen Online-Event nehmen wir in diesem Jahr die Anforderungen unserer Kunden speziell im Maschinen- und Schaltanlagenbau ins Visier. Unser Ziel ist ein Austausch an Erfahrungen aus der Praxis – sowohl aus Hersteller- wie auch aus Kundensicht. Das konzentrierte Programm gibt neben Markttrends und Best Practices aus der Kundensicht auch einen ersten Ausblick auf die kommende Eplan Version“, erklärt Jan Fleming, Vice President Customer Journey bei Eplan (Bild oben), und folgert: „Wenn wir gegenseitig diese Erfahrungen teilen, voneinander lernen und aktiv im Gespräch bleiben, sichern wir auch in Zukunft höchste Effizienz im Engineering.“ 

Blick hinter die Kulissen: Die neue Eplan-Plattform 
Nach der Preview auf der Hannover Messe können Interessierte auch die Eplan Plattform 2024 kennenlernen.  Neue mathematische Berechnungsfunktionen, mehr Komfort in der Klemmenverwaltung und ungekannte Möglichkeiten zur Navigation im 3D-Modell des Schaltschranks sind nur einige der Features, auf die Anwender gespannt sein dürfen. Das erleichtert auch die Erstellung des digitalen Zwillings in Eplan Pro Panel. Weitere Neuerung: Beim Thema Maschinenverkabelung im Zusammenspiel mit Eplan Harness proD sind Reserve-Adern in Zukunft im Handumdrehen angeschlossen – einfach per Klick.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up