Montag, Mai 19, 2025

Rund 4000 Unternehmen präsentieren in Hannover Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft.

Titelbild: Die Themen der Hannover Messe sind heuer Wasserstoff, CO2-neutrale ­Produktion, künstliche Intelligenz, Energiemanagement und Industrie 4.0. (Credit: Deutsche Messe AG)

Die Industrie steht vor der Herausforderung, den Verbrauch zu reduzieren, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig auf Taxonomien durch Kapitalgeber und Politik vorbereitet zu sein. Lösungen für diese Herausforderungen bietet die Hannover Messe vom 17. bis 23. April. So hilft ein »Smart Energy Monitoring« vom Aussteller Baumüller, den CO2-Abdruck zu ermitteln und auch zu optimieren. Ungeregelte Motoren in Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren oder Maschinen gehören in vielen Fabrik noch zum Alltag. Ohne Steuerungstechnik und das Zusammenspiel von Elektrotechnikwissen und IT sind Effizienzsteigerungen bei der Energie kaum machbar.

Darüber hinaus werden Maschinen mit der Energieversorgung kommunizieren oder Unternehmen bauen intelligente Netze in der Firma auf, um zum Beispiel E-Autos der Mitarbeitenden als Zwischenspeicher zu nutzen. Ein Logistikzentrum muss nicht immer auf 100 % Vollauslastung fahren, wenn die Maschinen wissen, dass der Lkw im Stau steht. »Um solche Aufgaben zu lösen, braucht man Domänenwissen. Das haben wir als Automatisierer und darum beneiden uns viele Tech-Firmen«, erklärt Christian Wendler vom Aussteller Lenze. Die »Energy 4.0 Conference Stages« auf der Hannover Messe widmen sich diesen Fragestellungen. Hochkarätige Expert*innen und Praktiker*innen diskutieren die neuesten Trends und stellen sich den Fragen der Branche.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up