Dienstag, Mai 20, 2025



KSÖ und AIT simulieren ein Blackout-Szenarios erstmalig in einer neuen digitalen Simulationsumgebung.



Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) veranstaltete Ende November gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology und der Industriellenvereinigung ein Blackout-Planspiel, in dem die ersten Stunden und Tage nach einem Blackout, ausgelöst durch einen technischen Zwischenfall, realitätsnahe durchgespielt wurden. Der Hintergrund: Die Auswirkungen von Blackouts machen auf Grund der gestiegenen Abhängigkeit von verschiedensten digitalen Systemen in kritischen Infrastrukturen die Beurteilung und Definition effektiver Schutzmaßnahmen immer schwieriger. Auf der AIT Cyber Range Plattform und durch den Einsatz digitaler Simulationssysteme können konkrete Auswirkungen für ganz Österreich simuliert werden. 

Aufbauend auf Erfahrungen aus früheren Blackout-Planspielen wurde der Fokus auf die Problematik der erschwerten Kommunikation zwischen den Beteiligten und politisch Verantwortlichen sowie auf eine konsistente Kommunikation mit der Bevölkerung gelegt. Das Übungsszenario beim diesjährigen KSÖ Blackout-Planspiel bestand darin, dass es durch einen technischen Zwischenfall im Umspannwerk Sandorfalva in Ungarn zu einem flächendeckenden Stromausfall kommt. Die Teilnehmer*innen aus den Bereichen Energieversorgung, Telekommunikation, Mobilität, Finanzdienstleistung, Gesundheitsversorgung sowie Industrie, Behörden und Einsatzkräfte agierten in Krisenstäben und hatten dabei zwei zentrale Aufgaben: Während die Stromerzeuger und Netzbetreiber an der Wiederherstellung der Stromversorgung arbeiteten, beschäftigten sich die Betreiber kritischer Infrastrukturen mit der Bewältigung der vorherrschenden Situation.

Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, AIT: „Durch den Einsatz modernster digitaler Simulationswerkzeuge made in Austria können effektive Trainings in realitätsnahen Szenarien und eine zielgerichtete Weiterbildung in komplexen Infrastrukturen mit Expertinnen und Experten wirtschaftlich durchgeführt werden.“

Bild oben: Planspiel im Raiffeisen Forum in Wien: Peter Koren (IV), Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, Erwin Hameseder (KSÖ) und Helmut Leopold (AIT). (Foto: Katharina Schiffl)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up