Dienstag, Mai 20, 2025

uRyde, ein international tätiger Anbieter von New Mobility Lösungen, kommt jetzt auch nach Wien: In einem Pilotprojekt lädt Siemens Mobility Austria seine rund 1.400 Mitarbeiter*innen am Standort Wien zur kostenlosen Nutzung des intelligenten Ride Sharing-Services ein.

Aktuell ist das Projekt auf ein Jahr befristet, abhängig von der Nutzungsintensität wird Siemens Mobility eine Ausweitung dieses Angebots auf weitere Standorte in Österreich evaluieren. Die Lizenzkosten werden vom Unternehmen getragen.  Arnulf Wolfram, CEO Siemens Mobility Austria, meint: „Wir investieren massiv in Umweltschutzmaßnahmen in unserem Werk. Dazu bieten wir unseren Mitarbeitern das Klimaticket und nun auch die Möglichkeit zum Ride-Sharing an.“ Malte Andree, CEO uRyde, erklärt: „Wir setzen auf eine ganzheitliche, unternehmensübergreifende und nachhaltige On-Demand Mobilität. Daher freuen wir uns sehr, dass mit Siemens Mobility der Markteintritt in Österreich realisiert werden konnte.“

Die Mobilitäts-App uRyde des Startups Connect Mobility GmbH wurde im Mai diesen Jahres erfolgreich in der Metropolregion Nürnberg gelauncht, seit Juli ist das Angebot auch in Berlin verfügbar. Dort setzen bereits insgesamt über 30 Unternehmenskunden wie Siemens, adidas und Puma, aber auch Finanzinstitute, Mittelständler, Kliniken, Universitäten und Stadtverwaltungen auf die Lösung.

Die App kombiniert Navigation mit Ride-Sharing und macht dadurch jedes Auto in Echtzeit für andere verfügbar. So werden Autofahrende auf alltäglichen Routen in Echtzeit zu uRyde-Fahrenden und tragen auf diese Weise zu einer effizienteren Auslastung von bestehenden Mobilitätsressourcen bei. uRyde bringt keine neuen Fahrzeuge in den Verkehr, sondern nutzt freie Kapazitäten auf unseren Straßen. Neben Ridesharing hat das Startup den gesamten ÖPNV in die Mobilitäts-App integriert – auch die Integration von Werks- und Shuttlebussen ist möglich. Dadurch verspricht man sich eine Reduktion des Verkehrs auf Straßen und Parkflächen.

„Eine vernetzte, effiziente und nachhaltige Mobilität in vielen Regionen ist unser Ziel“, so Andree. Die bereits weltweit vorbereitete Lösung wird in den nächsten Monaten in weitere europäischen Metropolregionen gebracht, in enger Partnerschaft mit Unternehmen, Städten und Universitäten.

(Bilder: iStock, uRyde) 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up