Dienstag, Mai 20, 2025

20 Millionen Euro hat sich die Wopfinger Baustoffindustrie eine neue Zementmühle kosten lassen. Dafür soll die Energieeffizienz gegenüber herkömmlichen Mahlanlagen um bis zu 30 Prozent höher sein. Produziert werden hauptsächlich Spezialzemente und CO2-arme Ökozemente.

Die Wopfinger Baustoffindustrie macht mit einer in Österreich einzigartigen Zementmühle von sich reden und präsentiert sich nach dem Spezialzement Slagstar wieder als Vorreiter in Sachen CO2-Einsparung. Während Slagstar der weltweit einzige Spezialzement ist, der nur aus Hochofenschlacke besteht, setzt man mit der neuen Zementmühle auf das Thema Energieeffizienz. Die 20 Millionen für die Anlage sind gut investiert, ist Manfred Tisch, technischer Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie, überzeugt. "Aufgrund der zunehmenden CO2-Diskussion bei Zementen wird die Nachfrage nach Ökozementen immer stärker. Mit unserer neuen Zementmühle sind wir da gut gerüstet.“ Außerdem können mit der neuen Anlage neben herkömmlichen Zementen sämtliche hoch geschlackten Bindemittel und Zemente für Spezialanwendungen produziert werden. Und die Anlage ist sehr effizient. Da sie nur mehr aus einer Rollenpresse besteht, reduziert sich der Mahlvorgang auf eine Stufe. Gleichzeitig können die Wopfinger den Energiebedarf bei der Mahlung gegenüber herkömmlichen Kugelmühlen um 30 Prozent senken.

Der Zeitpunkt für die Investition ist von Wopfinger bewusst gewählt. „Wir sind überzeugt, dass es gerade jetzt wichtig ist, in neue Technologien zu investieren, um langfristig gut gerüstet zu sein und unseren Standort nachhaltig zu sichern“, sagt Tisch.


 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up