Donnerstag, März 20, 2025
Biogas als Alternative

Grünes Gas aus biogenen Abfällen: Wels Strom will künftig jede zweite Anlage in Österreich bauen.

Titelbild: Bereit für stärkere Nachfrage: Rudolf Krenner (Pöttinger Entsorgungstechnik), Leopold Berger (Wels Strom) und Friedrich Pöttinger (Wels Strom) vor einer Biogasanlage, die mit grünem Gas betrieben wird.

Überall dort, wo in größeren Mengen organisches Material wie Grünschnitt, Biomüll, Gülle oder auch Klärwässer anfallen, lässt sich wertvolle Energie gewinnen. Bei der sogenannten anaeroben Vergärung – ohne Sauerstoff – entsteht Biogas, daraus können Strom und Wärme produziert werden. Seit 20 Jahren plant Wels Strom solche Anlagen und errichtet diese vor allem in Österreich und Deutschland, 200 sind es bislang insgesamt.

»Ökologie muss sich auch auszahlen, bei der jetzigen Entwicklung bekommen wir die Anschubförderung für grünes Gas direkt vom Markt«, sagt Friedrich Pöttinger. »Wenn wir die Klimaziele ernst nehmen, müssten in Österreich pro Jahr rund 50 Biogasanlagen in Betrieb gehen.«

Dieses Segment wolle Wels Strom in den kommenden Jahren zur Hälfte abdecken und damit einen großen Beitrag zum Erreichen von Klimazielen leisten. »Wir haben das Know-how, das der Markt jetzt braucht. Deshalb forcieren wir ab sofort den Bau dieser Anlagen«, kündigt der Geschäftsführer an.

Um das Biogas auch ins Gasnetz einspeisen zu können, muss es zuvor gereinigt werden. Je nach Reinigungsgrad steigt der technische Aufwand. »Uns kommt bei diesem Prozess eine durchaus pionierhafte Rolle zu«, weiß Leopold Berger, Bereichsleiter Energiesysteme bei Wels Strom. »Unsere Verfahrenstechnik funktioniert sehr gut.« Zwei neuere Anlagen von Wels Strom veredeln in Grieskirchen und Salzburg Biogas und speisen es ins Erdgasnetz ein. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up