Samstag, April 05, 2025
Biogas als Alternative

Grünes Gas aus biogenen Abfällen: Wels Strom will künftig jede zweite Anlage in Österreich bauen.

Titelbild: Bereit für stärkere Nachfrage: Rudolf Krenner (Pöttinger Entsorgungstechnik), Leopold Berger (Wels Strom) und Friedrich Pöttinger (Wels Strom) vor einer Biogasanlage, die mit grünem Gas betrieben wird.

Überall dort, wo in größeren Mengen organisches Material wie Grünschnitt, Biomüll, Gülle oder auch Klärwässer anfallen, lässt sich wertvolle Energie gewinnen. Bei der sogenannten anaeroben Vergärung – ohne Sauerstoff – entsteht Biogas, daraus können Strom und Wärme produziert werden. Seit 20 Jahren plant Wels Strom solche Anlagen und errichtet diese vor allem in Österreich und Deutschland, 200 sind es bislang insgesamt.

»Ökologie muss sich auch auszahlen, bei der jetzigen Entwicklung bekommen wir die Anschubförderung für grünes Gas direkt vom Markt«, sagt Friedrich Pöttinger. »Wenn wir die Klimaziele ernst nehmen, müssten in Österreich pro Jahr rund 50 Biogasanlagen in Betrieb gehen.«

Dieses Segment wolle Wels Strom in den kommenden Jahren zur Hälfte abdecken und damit einen großen Beitrag zum Erreichen von Klimazielen leisten. »Wir haben das Know-how, das der Markt jetzt braucht. Deshalb forcieren wir ab sofort den Bau dieser Anlagen«, kündigt der Geschäftsführer an.

Um das Biogas auch ins Gasnetz einspeisen zu können, muss es zuvor gereinigt werden. Je nach Reinigungsgrad steigt der technische Aufwand. »Uns kommt bei diesem Prozess eine durchaus pionierhafte Rolle zu«, weiß Leopold Berger, Bereichsleiter Energiesysteme bei Wels Strom. »Unsere Verfahrenstechnik funktioniert sehr gut.« Zwei neuere Anlagen von Wels Strom veredeln in Grieskirchen und Salzburg Biogas und speisen es ins Erdgasnetz ein. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up