Samstag, April 19, 2025
Kühlgeräte-Recycling: Energie AG als Pionierin im Umweltschutz
Beim Recycling wird aus dem Kühlschrank erst das giftige FCKW-Kühlmittel entfernt - danach wird das Gerät in seine Einzelteile zerlegt. (Bild: Energie AG Umwelt Service).

Seit knapp 30 Jahren ist die Energie AG Vorreiter bei der Kühlgeräte-Entsorgung. Mehr als 2,9 Millionen Altgeräte hat man seitdem am Entsorgungsstandort Timelkam entsorgt. Pro Jahr werden 120.000 Kühlgeräte demontiert und für das stoffliche Recycling aufbereitet.

Energie AG-Technikvorstand Stefan Stallinger, zuständig für den Entsorgungs-Bereich, erklärt dazu: „Die fachgerechte Entsorgung von Alt-Kühlgeräten ist ein wesentlicher Beitrag für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und damit für den Klimaschutz. Die Energie AG ist hier europaweit in einer Vorreiterrolle tätig, die auch dem Nachhaltigkeits-Bedürfnis unserer Kunden Rechnung trägt.“

Vor mehr als 30 Jahren wurden Produktion und Verwendung (z.B. in Kühlgeräten) der klimaschädlichen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) erfolgreich gestoppt. Trotzdem sind in den europäischen Haushalten nach wie vor rund 40 % der zum Recycling anstehenden Kühlgeräte mit diesen klimaschädlichen Kühlmitteln ausgestattet. Alleine in den privaten Haushalten Österreichs leisten nach Einschätzung von Branchenexperten noch ca. 1 Million FCKW- und FKW-haltige Kühlgeräte ihren Dienst.

Um nach dem Ende deren Lebensdauer einen unkontrollierten Austritt der Umweltgifte zu verhindern, betreibt die Energie AG Umwelt Service am Standort in Timelkam gemeinsam mit der europaweit tätigen USG-Umweltservice seit 2003 eine von zwei stationären Aufbereitungs- und Recyclinganlagen für ausgediente Kühlgeräte in Österreich. Jährlich werden bundesweit rund 300.000 Kühlgeräte recycelt (120.000 davon in Timelkam) und die daraus gewonnenen Wertstoffe wieder dem Produktionskreislauf zugeführt.

In dem angewendeten Verfahren werden in zwei Stufen zuerst das umweltschädliche FCKW-haltige Kühlmittel entfernt und dann die vier Hauptbestandteile – Kompressor, Polystyrol (PS), Eisengemisch und Polyurethan (PUR)-Mehl – für die stoffliche Verwertung gewonnen. Die Polystyrolteile werden zu Polystyrolgranulat geschreddert, welches dann wieder als Rohstoff in der Kunststoffindustrie zum Einsatz kommt.

Das Eisengemisch wird in der Stahlindustrie eingesetzt, die Kompressoren werden komplett oder in Form von Einzelkomponenten (Kupfer, Eisen) wiederverwendet. Der vierte Hauptbestandteil, das PUR-Mehl, wird als Ölbindemittel bei Feuerwehren, in Werkstätten und auf Tankstellen eingesetzt oder zur Klebstoffherstellung in der Holzindustrie. In Summe werden über 94 % des Materials eines Kühlgerätes dem Verwertungs- und Recyclingprozess zugeführt.

Nachvollziehbarkeit und Sicherheit stehen für Kunden im Mittelpunkt


„Die Vorgaben zum Schutz des Klimas sind ein Mindeststandard, den alle Entsorger im Sinne der Umwelt und aus Verantwortung gegenüber ihren Kunden einhalten müssen“, sagen Günther Habel und Thomas Kriegner, Geschäftsführer der Energie AG Umwelt Service. Dies sei auch notwendig, um künftig den Entsorgungskunden entsprechende Gewissheit zu geben, dass ihre Geräte umweltschonend und nach dem Stand der Technik entsorgt werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up