Sonntag, April 20, 2025
Nutzen von Produktkonfiguratoren im Vertrieb
Bild: iStock

Bbeschleunigte Vertriebsprozesse und mehr erfolgreiche Geschäftsabschlüsse wünscht sich vermutlich jedes fertigende Unternehmen. Doch wie lässt sich das ohne Qualitätsverluste wirtschaftlich umsetzen? Eine Antwort liefert der Software-Hersteller proALPHA mit Produktkonfiguratoren: Tief in das ERP-System integriert, unterstützen sie Mitarbeiter von der individuellen Produktauswahl mit dem Kunden bis zur Angebotserstellung.

Die 360-Grad-Sicht auf den Kunden ist heute wichtiger denn je. Doch um alle relevanten Daten immer griffbereit zu haben, sind digitale Strategien gefordert. Der Studie „the factlights 2020“ zufolge, erleben bereits 76 Prozent der befragten Unternehmen eine verbesserte Kundenkommunikation durch die Digitalisierung ihrer Prozesse. Die Top 3 der größten Potenziale werden in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle (23 %), Prozesseffizienz (21 %) und Produktindividualisierung (13 %) gesehen. Ein Weg, um diese Chancen zu nutzen, sind digitale Variantenkonfiguratoren.

Neun Vorteile zusammen, von denen der B2B-Vertrieb profitieren kann:

1. Individuelle Kundenwünsche erfüllen
Kunden im B2B-Bereich bevorzugen einzigartige Produkte, die exakt auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Ob es um technische Details und die Ausstattung geht oder um Farbe, Form und Größe – mit Standardprodukten beeindrucken Sie längst niemanden mehr. Produktkonfiguratoren helfen Ihnen, die neuen Ansprüche möglichst budgetschonend umzusetzen, indem sie digitale Prozessketten etablieren.

2. Produkte bildhaft präsentieren
Zeigen Sie Ihrem Kunden bereits im Vertriebsgespräch, wofür er bezahlt, indem Sie einen digitalen Zwilling im Konfigurator hinterlegen. Das können anschauliche Skizzen, Teilezeichnungen oder 3D-Visualisierungen sein. Wichtig ist vor allem, dass der Kunde sein Wunschprodukt bereits vor der Fertigung sehen kann. Das erleichtert ihm die Entscheidung und fördert schnellere Abschlüsse im Vertrieb.

3. Konfigurator und ERP-System arbeiten Hand in Hand
Mit steigender Variantenvielfalt werden die Entscheidungs- und Produktionsprozesse immer komplexer. Um diese besser zu beherrschen, sollten relevante Daten wie Produkteigenschaften und -kosten frühzeitig festgelegt werden. Ist der Produktkonfigurator tief ins ERP-System integriert, stellt er die Daten direkt dem nächsten Prozessabschnitt zur Verfügung. Selbst Losgröße 1 lässt sich dadurch höchst produktiv fertigen.

4. Fehlerquote effektiv senken
Mithilfe eines Konfigurators kann Ihr Vertrieb dem Kunden sofort mitteilen, ob eine Produktvariante technisch möglich ist und was sie kostet – Vollständigkeitschecks und Plausibilitätsprüfungen in Echtzeit vorausgesetzt. So verringern Sie die Fehlerquote bereits im Verkaufsgespräch und vermeiden langwierige Rückfragen in den Fachabteilungen.

5. Lieferzeiten realistisch einschätzen
Zuverlässige Aussagen zu Lieferterminen erhöhen die Chance eines Verkaufsabschlusses. Auf Basis der tatsächlichen Produktionsauslastung berechnet der Konfigurator die geplante Lieferung der gewünschten Variante. Zudem hat der Vertrieb weitere Informationen wie Materialverfügbarkeit und Preise direkt zur Hand.

6. Angebote einfacher erstellen
Aus einer vollständigen Konfiguration lässt sich noch während des Kundentermins ein Angebot generieren. Es umfasst das Anschreiben, die Kalkulation sowie relevante Zeichnungen und Betriebsanleitungen. Der Kunde hat so alle Informationen direkt vorliegen und kann sich sofort für die optimale Variante entscheiden. Und der Vertrieb? Er spart Zeit und Kosten.

7. Vertriebsprozesse beschleunigen
Im Routinegeschäft bleibt dank digital optimierter Prozesse mehr Zeit für das eigentliche Verkaufsgespräch – eine wichtige Voraussetzung für zielgenaue Angebote und eine verbesserte Erfolgsquote. Außerdem kann Ihre Sales-Abteilung in der gleichen Zeit mehr Kunden bedienen und somit die Zahl der Abschlüsse erhöhen.

8. Self-Service online anbieten
Sind Ihre Produkte weitgehend selbsterklärend, ist für die Variantenkonfiguration nur selten Unterstützung durch den Vertrieb oder Kundenservice notwendig. In diesem Fall ist die Integration des Konfigurators in ein Webportal sinnvoll. Der Kunde erhält so die Freiheit, sein Wunschprodukt jederzeit und überall selbst zu gestalten.

9. Digitale Prozessketten etablieren
Industrie 4.0 steht hoch im Kurs – vor allem in der Fertigungsindustrie ist das Thema Smart Factory allgegenwärtig. Mit der Produktkonfiguration setzen Sie Kundenwünsche gezielt um und gehen einen ersten Schritt, um Prozessketten in Ihrem Unternehmen durchgängig digital zu gestalten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up