Sonntag, April 20, 2025
ÖsterreicherInnen wollen klimaschonend heizen

ÖsterreicherInnen wollen klimaschonend heizen, aber finden Förderungen unübersichtlich. Das Zukunftsforum SHL macht konkrete Vorschläge.

Die stärkste Motivation zur Sanierung von Haus und Heizung sind Kostenersparnis und eine klimaschonendere Energienutzung, so das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000. Immerhin 37 % der Österreicher*innen überlegen in den nächsten drei Jahren irgendeine Form der thermischen Sanierung. Die Motivation steigern – und somit den Schritt zur Umsetzung veranlassen – könnten steuerliche Vorteile, die sich 28 % der Befragten wünschen. Die vom Zukunftsforum SHL ausgearbeiteten Vorschläge decken sich mit den Forderungen der Verbraucher*innen.

„Die kommende Steuerreform bietet eine ausgezeichnete Chance, um hier zusätzliche Anreize zu schaffen und so die Sanierungsrate langfristig zu erhöhen und unsere Klimaziele zu erreichen“, so Martin Hagleitner, Vorstand von Austria Email und stellvertretender Obmann des Zukunftsforum SHL. „Deswegen setzt sich das Zukunftsforum SHL für eine steuerliche Vergünstigung im Rahmen der Einkommenssteuer, bzw. für eine abzugsfähige Sonderausgabe bei der Arbeitnehmerveranlagung ein. Das soll bei Eigentum sowie bei gemieteten Hauptwohnsitzen gelten.“

Information über Förderungen: Installateure beraten

Klimafreundliches Heizen ist für 80 Prozent der Österreicher*innen ein wichtiges Thema, so die Umfrage. Was der Umsetzung im Weg steht: Zwei Drittel fühlen sich schlecht über Fördermöglichkeiten informiert. Das ist schade, denn die zur Verfügung gestellten Fördermittel sind hoch wie nie: Allein vom Bund stehen 2021/22 für „Raus aus Öl und Gas“ und Sanierungsoffensive für Private und Betriebe insgesamt 750 Millionen Euro zur Verfügung. In Kombination mit Förderungen der Bundesländer sind pro Haushalt maximal zwischen 8.000 und 13.000 Euro an Unterstützung für den Heizungstausch möglich.

Installateur Andreas Rotter, Obmann des Zukunftsforum SHL: „Der Weg zur richtigen Förderung ist von Haus zu Haus unterschiedlich und erfordert einiges an Know-How. Deshalb: Informieren Sie sich, etwa auf meineheizung.at, und sprechen Sie Ihren Fachinstallateur darauf an! Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach – bei energieeffizienten ‚e5-Gemeinden‘ gibt’s vielleicht einen Extra-Bonus – oder nutzen Sie die Energieberatung Ihres Bundeslandes! Am besten können Sie die Fördermöglichkeiten nutzen, wenn Sie eine Heizungsmodernisierung längerfristig planen und nicht erst, wenn die alte Heizung den Geist aufgibt.“

Einen ersten Überblick und Kostenvergleich inklusive Förderungen bietet der „Quick-Check Heizung“ auf meineheizung.at. Langfristig schlägt das Zukunftsforum SHL eine Neugestaltung der Förderungen für Heizungsmodernisierungen vor. Kernpunkte sind ein einfacher Antrags- und Freigabeprozess auf Basis einer Checkliste via Onlineportal, eine ergebnisorientierte Förderung nach Verbesserung der Effizienz und der CO2-Emissionen und österreichweit einheitliche Richtlinien. Details zu den Vorschlägen sowie ein umfassender Maßnahmenkatalog wurden auf www.zukunftsforumshl.at veröffentlicht.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up