Sonntag, April 20, 2025
Biomethananlage in Spanien
Bild: Weltec Biopower

Eine Biomethananlage von Weltec Biopower senkt CO2-Emissionen bei einem Milchviehbetrieb in Spanien. Ein langfristiger Abnahmevertrag sichert die Nutzung als Biokraftstoff.

Weltec Biopower baut aktuell gemeinsam mit Projektpartnern eine Biomethananlage für den spanischen Milchviehbetrieb Torre Santamaría. Seit der Inbetriebnahme der ersten 250-Kilowatt-Biogasanlage im Jahr 2011 kann sich das katalonische Familienunternehmen auf Basis eigener Reststoffe komplett mit Energie versorgen. Damit war die Farm aus Vallfogona de Balaguer der erste Milchproduzent im Land, der jegliche anfallende Reststoffe zur Energiegewinnung nutzt.

Die Investition für die neue Biomethananlage liegt bei über vier Millionen Euro, wobei ein Viertel der Summe in die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur und Biogasanlage fließt. Diesen Betrag kann Kataloniens zweitgrößter Milchproduzent nicht zuletzt deshalb tätigen, weil der Biomethanverkauf bereits frühzeitig vertraglich abgesichert wurde. Das grüne Gas wird über einen Energiedienstleister als klimafreundlicher Treibstoff vermarktet. „Wir sehen diese Anlage als Umweltinvestition. Denn damit können wir unsere eigenen Treibhausgasemissionen fast auf Null reduzieren und zudem mit dem Biomethan zusätzliche Einnahmen erzielen“, bilanziert Juan Bautista Pons Torrades, der Geschäftsführer und Eigentümer von Torre Santamaría.

Neben ihrem Pioniergeist bei Umweltthemen ist die Kuhfarm aus der Provinz Lleida auch in anderen Bereichen Vorreiter. So war Torre Santamaría bereits Pionier bei der Einführung der leicht verdaulichen A2-Milch. Und als erster Milchviehbetrieb wurden die Katalanen im Jahr 2019 für ihren praktizierten Tierschutz von der Lactalis-Gruppe zertifiziert. Der Molkereikonzern Lactalis bezieht von Torre Santamaría jährlich 22 Millionen Liter Milch und verkauft sie unter verschiedenen Marken.

„Für die Produktion dieser Menge halten wir auf 14,2 Hektar Betriebsfläche 2.300 Milchkühe und 2.100 Kälber“, führt Juan Bautista Pons Torrades aus. Dabei fallen am Standort etwa 60.000 Tonnen Inputstoffe für die Biogasproduktion an. Die Substratstruktur besteht zu rund 90 Prozent aus Rindergülle. Einstreumaterial aus gemahlenem Stroh, das sogenannte Bedding, sowie Silagereste kommen ebenfalls in die Fermenter. Für die vollständige Vergärung der Inputstoffe errichtet WELTEC derzeit zwei zusätzliche Edelstahlfermenter. Sie messen jeweils 6,30 Meter in der Höhe und 26,87 Meter im Durchmesser und fassen 3.573 Kubikmeter. „Nach der Aufbereitung des darin erzeugten Biogases speist Torre Santamaría stündlich 300 Normkubikmeter Biomethan ins Erdgasnetz ein“, berichtet Mark Kornweibel, der spanische Vertriebspartner von Weltec Biopower.

Laut Kornweibel wird das bestehende 250-Kilowatt-BHKW trotz der Umstellung auf Biomethanproduktion weiter betrieben. Damit kann die Farm den eigenen Strom-, Wärme- sowie Warmwasserbedarf bestreiten. Und so wird Torre Santamaría auch nach der Fertigstellung der neuen Anlage im Sommer 2021 seinen Energiebedarf mit eigenen Rohstoffen bedienen können. Überdies können die Katalanen durch den Anlagenbetrieb ihre Corporate Social Responsibility stärken und eine Balance zwischen Umwelt, Soziales, Wirtschaft sowie der Versorgungsicherheit von Lebensmitteln und Energie halten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up