Sonntag, April 20, 2025
Emsiges Treiben  am Netzwerkrand

Es muss nicht immer alles in die Cloud gehen: Über Datenanalysen direkt an der »Edge« spricht Kai Schwab, Director DACH bei Crosser.

Report: Welchen Bedarf bei Unternehmenskunden sprechen Sie mit Edge Analytics an? Wer sind Ihre Zielgruppen und warum setzen diese nicht nur auf die großen IT-Infrastrukturplattformen?

Kai Schwab: In den letzten drei bis vier Jahren ist »Edge Processing« oder »Edge Analytics« zu einem wichtigen Bestandteil jeder Diskussion über Unternehmensarchitekturen geworden. Es begann mit den Branchen, die bereits über Maschinen im Feld verfügen, welche sie überwachen und kontrollieren. Diese innovative Idee übertrug sich in viele Industrien und fasst sich heute unter dem Begriff Industrial Internet of Things zusammen.

Heute ist Edge Analytics ein wesentlicher Bestandteil aller IIoT-Projekte wie »Smart Factories«, »Smart Cities«, »Smart Properties« oder »Smart Vehicles«. Die Wertetreiber sind dabei Kostensenkung in den Bereichen Datentransport und -speicherung, Umsatzsteigerung durch neue Geschäftsmodelle sowie Verbesserung der Datenqualität und -sicherheit. Unternehmen haben zusätzlich den Vorteil, flexibel Anwendungsfälle entweder an der Edge oder in der Cloud umzusetzen.

Report: Auf welche Weise kann eine Verarbeitung der Daten direkt an der Maschine kostengünstiger sein als auf einer zentralen, hochskalierbaren Plattform?

Schwab: Die Edge-Verarbeitung ermöglicht Funktionen und Daten am Ort der Entstehung, der Maschine, sofort zu verarbeiten. Darunter verstehen wir beispielsweise das Lesen, das Harmonisieren, das Aggregieren und Anreichern bis hin zur Durchführung von KI-Modellen an der Edge. Die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung in der Cloud können sehr kostspielig sein. Cloudanbieter werden in diesem Zusammenhang vor Herausforderungen gestellt, welche durch die Ergänzung von Edge-Funktionalität minimiert werden können.

Durch die Vorverarbeitung der Daten an der Edge und in Abhängigkeit des Anwendungsfalles können Unternehmen mehr als 50% ihrer Cloud-Servicekosten einsparen. Die Edge ist nicht nur eine Verarbeitungsschicht, sondern auch eine ausgezeichnete Integrationsschicht. Es werden benötigte Dienste anstatt in der Cloud an der Edge implementiert, ohne Daten über kostenintensive Streaming- oder IoT-Dienste zu senden.

Und schließlich müssen nicht alle Anwendungsfälle die Daten in die Cloud senden. Dies ist ein zentraler Sicherheitsaspekt in einer modernen IT-Architektur. Mit der Edge können erweiterte Analysen von Maschinendaten vor Ort hinter den Firewalls erstellt werden, ohne Daten an die Cloud zu senden.

Report: Welche Umsetzungen bei Ihren Kunden verdeutlichen den Wandel in der Wirtschaft?

Schwab: Mit neuen Geschäftsmodellen wie »Maschine as a Service« wird, anstatt die Maschinen zu verkaufen, die Leistung als Service zur Nutzung der Maschine über einen Zeitraum angeboten. Der Umsatzanteil des Gesamtgeschäftes im Rahmen des Lebenszyklus der Maschinennutzung wird signifikant erhöht. Dies sind wiederkehrende Umsätze, welche die Unternehmensumsatzplanung erheblich verbessern. Auf der anderen Seite spart der Kunde die einmaligen Investitionen und bezahlt die Leistung, welche er abnimmt.

Edge Analytics spielt hierbei eine zentrale Rolle, da die an der Maschine anfallenden Daten direkt am Ort der Datenentstehung verarbeitet werden können, um somit eine Antwort für Herausforderungen wie Datensicherheit, minimale Latenzzeiten und reduzierte Datenbandbreiten zu haben.

Dann beläuft sich die Wartung von Maschinen auf bis zu 40 % der Gesamtkosten für dessen Betrieb. Insbesondere Machine Learning und künstliche Intelligenz werden die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Wartungsprogramme planen und durchführen, grundlegend verändern. Dabei erfolgt die Durchführung von Machine-Learning-Modellen direkt an der Edge.

Report: Was sind Ihre Geschäftsziele in Österreich?

Schwab: Österreich ist für uns ein wichtiger Markt. Wir haben trotz der Corona-Herausforderungen bereits erste Kunden gewonnen. Unternehmen nutzen aktuell die Zeit, neue und innovative Themen zu betrachten. Wir wollen die Anzahl der Kunden und Partner in den nächsten zwölf Monaten signifikant steigern.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up