Sonntag, April 20, 2025
Gamechanger für Contracting-Modell

Mit der am 23. September im Nationalrat beschlossenen Novelle des Umweltförderungsgesetzes wurde ein Meilenstein für die Energiewende erreicht. In dem Paket ist die Erleichterung von Energie-Contracting enthalten.

Wenn sich ein Kunde etwa für Strom aus Photovoltaik interessiert, sind die dafür erforderlichen Investitionskosten häufig eine große Hürde. Hier kommt das Contracting-Modell ins Spiel: Für den Kunden – also denjenigen, der sein Gebäude nachhaltig umrüstet – fallen darin keine Kosten an. Die Finanzierung liegt ebenso wie die Errichtung und Wartung beim Contractinggeber, einem Dienstleister wie CLEEN Energy. Der Kunde zahlt nur für den tatsächlich bezogenen Strom aus der PV-Anlage und dieser Preis wird unter dem aktuellen Strommarktpreis festgesetzt. CLEEN Energy fungiert als Betreiberin der Anlage. Das Contracting-Modell stellt seine Win-Win-Lösung für Kunden und Contractinggeber dar.

Um hier jedoch in kurzer Zeit viele Projekte gleichzeitig umsetzen zu können, ist der Zugang zu Fremdkapital für Contractinggeber von essentieller Bedeutung, ansonsten würde die Wirkung dieses Modells für die Energiewende limitiert bleiben.

Die österreichische Politik hat das erkannt und setzt mit der nun beschlossenen Möglichkeit von Haftungszusagen durch die AWS für Energie-Contracting eine sehr wichtige Maßnahme. Dadurch sollte es in Zukunft wesentlich einfacher sein, die hohen Anforderungen von Banken – speziell bei der großvolumigen – Kreditvergabe an Contractinggeber zu erfüllen.

"Energieeffizienz rechnet sich wirtschaftlich – auch ohne Förderungen. Wichtig ist aber vor allem die Erleichterung der Anfangsfinanzierung durch den großvolumigen Zugang zu Fremdkapital für Contractinggeber. Nur so kann man in kurzer Zeit viele – an sich ohnehin profitable – Projekte realisieren und einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten", erklärt Lukas Scherzenlehner, CEO der CLEEN Energy AG.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up