Sonntag, April 20, 2025
Energie-Facts im Oktober 2020
Foto: iStock

Aktuelle Zahlen und Fakten aus dem Bereich Energie.

2030 soll das Jahr werden, in dem spätestens die Zusatzkosten für E-Antriebe im Vergleich zu Verbrennermodellen grob weggefallen sind. Die Mehrkosten für Plug-in-Hybride sinken den Prognosen zufolge dann auf etwa 2.500 Euro, für batterieelektrische Autos auf rund 1.500 Euro – und für Brennstoffzellenfahrzeuge fallen nur noch zirka 3.000 Euro Mehrkosten an. Quelle: »Powertrain Study 2020«, Strategy&

90 % der MitarbeiterInnen in Unternehmen überschätzen ihr Wissen bezüglich IT-Sicherheit, kommt eine Security-Schulung von Kaspersky und Area 9 Lyceum zum Schluss. In zwei Dritteln der Fälle wurden korrekte Antworten gegeben. In neun von zehn Fällen, in denen die Antwort falsch war, waren die NutzerInnen trotzdem weiterhin von ihren Kenntnissen überzeugt. Als schwierigste Lernziele der 2.000 Befragten wurden der Einsatz von virtuellen Maschinen, Software-Updates und unternehmensbezogene IT-Ressourcen im Homeoffice identifiziert.

79,96 Punkte beträgt im Oktober 2020 der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) bezogen auf das Basisjahr 2006 (100 Punkte). Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres 2019 liegt der ÖSPI um 19,5 % niedriger. Quelle: Österreichische Energieagentur 

25 Millionen Euro jährlich beträgt nun der Beitrag Österreichs zum UN-Klimafonds – ein Fünffaches der Menge bisher. Mit dem »Green Climate Fund« werden in Ländern des globalen Südens, die am meisten unter den Folgen der Erderhitzung leiden, aber am wenigsten dazu beigetragen haben, Klimaschutzprojekte unterstützt.

356 bis 488 Flugbewegungen pro Tag wurden im Juli 2020 in Europa verzeichnet – gegenüber täglich 1.000 Flügen im Juli 2019. Im Juli und August gab es in Österreich um 56 % weniger Abflüge und Landungen als in den Sommermonaten im Vorjahr. Der VCÖ rechnet für heuer mit den niedrigsten Treibhausgas-Emissionen des Flugverkehrs seit Anfang der Neunzigerjahre.  Quelle: Eurocontrol, VCÖ

8,8 Millionen Während die klimaschädlichen Emissionen des Personenverkehrs auf der Straße seit 1990 um rund
60 % gestiegen sind, ist die Zunahme beim Straßengüterverkehr mit 112 % fast doppelt so hoch. War der Lkw-Verkehr im Jahr 1990 noch für 4,04 Millionen Tonnen CO2 verantwortlich, waren es im Vorjahr bereits 8,8 Millionen Tonnen. Quelle: VCÖ

1/5 mehr Pakete wurden im ersten Quartal 2020 im Inland im Jahresvergleich verschickt. Diese 20 % mehr
bedeuten 42,6 Millionen Pakete in Österreich. Briefe werden dagegen weniger geschrieben. Im ersten Quartal wurden im Inland 144 Millionen Briefe verschickt,
 das sind um 5 % weniger als im 1. Quartal 2019. Quelle: RTR Post Monitor

5 Millionen Quadratmeter thermische Sonnenkollektoren waren mit Ende des Jahres 2019 in Österreich in Betrieb, was einer installierten Leistung von zirka 3,5 GWth entspricht. Der Nutzwärmeertrag dieser Anlagen lag bei 2.081 GWh. Der Umsatz der Solarthermiebranche lag bei rund 149 Millionen Euro, die Branche sichert 1.200 Vollzeitarbeitsplätze.  Quelle: »Marktentwicklung bei Solarwärme & Co in Österreich – Gesamtbericht 2019«, BMK, Austria Solar

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up