Sonntag, April 20, 2025
Energiewende: Austrian Power Grid schafft Netzkapazitäten
Foto: Karl Michalski/APG

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) schafft Planungssicherheit und die nötigen Rahmenbedingungen für einen unverzüglichen Ausbau der erneuerbaren Energiequellen in Österreich. Damit erfolgt auch eine Weichenstellung für das Gelingen der Energiewende sowie das Erreichen der Klimaziele.

Mit dem aktuellen Netzausbauprogramm der APG werden all diese Zielsetzungen voll unterstützt. „Das EAG ist ein klares Bekenntnis zu mehr grünem Strom. Das ist gut und wichtig für unseren nachhaltigen Lebens- und Wirtschafsstandort Österreich. Es gibt dem Vorhaben, mehr Strom aus erneuerbarer Energie zu produzieren, kräftigen Rückenwind“, freut sich Gerhard Christiner, technischer Vorstand der APG. Dass es den Ausbau von z.B. Windkraftanlagen und Stromnetzkapazitäten für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele braucht, ist vielen Menschen bewusst. Wenn es aber um die Umsetzung konkreter Projekte geht, gibt es häufig Widerstand. Thomas Karall, kaufmännischer Vorstand der APG: „Das EAG ist ein wichtiger Baustein, um das Bewusstsein und die Akzeptanz für die konkreten Projekte der Energiewende zu erhöhen und somit die Klimakrise erfolgreich zu bewältigen. Gerade Projekte wie die Salzburgleitung zeigen, wie Verzögerungen die Energiewende gefährden.“

100 Prozent Strom aus Erneuerbaren

In zehn Jahren soll in Österreich 100 Prozent des Strombedarfs durch erneuerbare Energie gedeckt werden. „Erneuerbare Energie braucht auch den entsprechenden Netzausbau. Wenn wir das Ziel erreichen wollen, haben wir eine gemeinsame Kraftanstrengung vor uns“, sagt Christiner. „Der Netzausbau ist ein elementarer Bestandteil für ein erneuerbares Energiesystem.“

Heute fehlen leistungsfähige Stromnetze. Die APG kann die sichere Stromversorgung immer öfter nur dank kostenintensiver Engpaßmanagementmaßnahmen meistern. „Die Kosten dafür liegen im aktuellen Jahr bereits bei rund 100 Millionen Euro, dazu verschlechtert es unsere CO2-Bilanz“, sagt Christiner.

Da die Transformation des Energiesystems eine Herkulesaufgabe ist, regelt das EAG auch die Sicherstellung von Netzreserven. „Wir freuen uns, dass mit der Einführung der Netzreserve ein Stabilitätsregime geschaffen wird, das künftig auch für viele Anbieter offen sein wird“, sagt Karall.

APG investiert alleine heuer 350 Millionen Euro in die Energiewende

Die heuer investierten 350 Millionen Euro in den Aus- und Umbau des APG-Stromnetzes sind ein wesentlicher Schritt zur Erweiterung der Netzkapazitäten. „Darüber hinaus sind diese Millionen gut investiertes Geld: In der aktuellen Wirtschaftskrise sind diese Investitionen ein echter Turbo Booster“, sagt Karall. Wie viel ein investierter Euro bringt, zeigt die aktuelle ECONOMICA-Studie. Laut der unabhängigen Studie wird damit eine heimische Wertschöpfung in Höhe von 205,7 Millionen Euro erwirtschaftet. „Mit jedem Euro, der in der Bauwirtschaft generiert wird, werden weitere 3,4 Euro an Wertschöpfung im Rest der Wirtschaft ausgelöst. Mit jeder investierten Million kann ein Kleinbetrieb mit ca. 9 Arbeitsplätzen geschaffen bzw. gesichert werden“, konstatiert Karall. Insgesamt liegen die Investitionen der APG für den Netzaus- und Umbau in den kommenden zehn Jahren bei 2,9 Milliarden Euro.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up