Sonntag, April 20, 2025
Automatisiert und effizient in der Fabrikshalle

Roboter, Augmented Reality und Mission Control. Patrick Bernauer ist Technology & Automation Engineer beim Produktionsunternehmen flex, Bernd Buchegger ist Geschäftsführer des Technologiespezialisten trinitec. Ihr gemeinsames Forschungsprojekt dreht sich um die Flexibilisierung der Intralogistik in Fertigungsbetrieben.

Report: Was ist das Ziel ihres Projekts FlexIFF?

Patrick Bernauer, flex: Die Elektronikfertigung von flex Althofen muss sehr flexibel und agil gestaltet sein, um Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können. Um diese Fertigung effizienter zu gestalten, sollte der Materialfluss mit Hilfe von „Autonomous Mobile Robots“, kurz „AMR“, automatisiert werden. Das innovative Forschungsprojekt „Flexible Intralogistic for Future Factorys – FlexIFF“ fokussiert auf den Einsatz von AMR und Augmented Reality in der Intralogistik.



Bild: Patrick Bernauer ist Technology & Automation Engineer bei flex am Produktionsstandort Althofen.

Das von der FFG und dem BMK geförderte Projekt wurde von uns in Kooperation mit den außeruniversitären Einrichtungen Joanneum Research und KnowCenter sowie dem Unternehmenspartner trinitec durchgeführt. trinitec entwickelte dabei die intelligente Systemlösung „Mission Control“. Sie stellt den effizienten Einsatz der Autonomous Mobile Robots und damit die erforderliche Agilität in der Fertigung sicher. Die Lösung zielt auf moderne industrielle Unternehmen mit einem hohen Bedarf an eine agile Produktion ab.

Report: Was wurde dabei besonders gut gelöst?

Bernd Buchegger, trinitec: Die Zusammenarbeit mit den außeruniversitäten Kooperationspartnern hat zu einer vielschichtigen Sichtweise auf die Herausforderungen im Projekt geführt. Gemeinsam konnten so innovative Lösungsansätze herausgearbeitet werden. Diese sind in die Konzeption eingeflossen und wurden zu einer eleganten Systemlösung verschmolzen.



Bild: Bernd Buchegger ist Geschäftsführer des Digitalisierungs- und Technologiespezialisten trinitec mit Sitz in Klagenfurt.

Patrick Bernauer: Durch die Systemplattform von trinitec konnten binnen kürzester Zeit alle notwendigen Bestandssysteme von flex angebunden werden. Die hochflexible Plattform ermöglicht einen inkrementellen Entwicklungsansatz, welcher den Forschungscharakter des Projektes ideal unterstützt hat. So blieb der Fokus auf die intelligenten und funktionellen Aspekte der Anwendung und die erforderlichen Funktionen konnten schnell und effektiv umgesetzt werden.

Report: Welchen Herausforderungen sind Sie in der Umsetzung begegnet?

Patrick Bernauer:
Vor Einführung des neuen Systems haben sich die Operatoren in der Intralogistik selbst organisiert. Es mussten daher zuerst die geeigneten Prozesse definiert und abgebildet werden. Dafür war auch eine hohe Systemintelligenz erforderlich, die mit Mission Control umgesetzt wurde.

Bernd Buchegger: Intralogistik-Prozesse in der agilen Produktion sind hochkomplexe Mechanismen und erfordern die Integration eine Vielzahl von Subsystemen, welche berücksichtigt werden müssen. Ohne unsere hochflexible Plattform wäre dies in der vorgegebenen Zeit nicht umsetzbar gewesen.

Report: Was ist prinzipiell das Kerngeschäft Ihres Unternehmens? Wer sind Ihre Kunden?

Patrick Bernauer:
Wir fertigen am Standort Kärnten elektronische Baugruppen und Komplettgeräte für internationale Kunden. Die Produkte werden vor allem in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und im industriellen Bereich eingesetzt. Die Angebotspalette umfasst Designlösungen bei der Entwicklung von Produkten aus Kundenideen, unsere Hightech-Produktion, intelligente Logistik-Lösungen und vielfältige Services in Bereichen wie Recycling oder Wiedervermarktung.

flex Althofen verbindet eine lange Tradition in der qualitativ hochwertigen Produktion mit globalem Know-how und modernsten Herstellungsverfahren. Die zunehmende Vernetzung in allen Bereichen schafft viele neue Möglichkeiten. Der Einsatz automatischer Technologien und die Entwicklung intelligenter Verfahren werden für den zukünftigen Erfolg entscheidend sein. Neue Technologien werden unser Leben verändern und komfortabler gestalten.

Bernd Buchegger: trinitec ist IT-Experte für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und den digitalen Verkauf. Als zertifizierte „Digitalberater“ erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Gesamtlösungen und setzen diese mit unserem „triniDreamTeam“ in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden um. Wir sind seit 2004 geschätzter Beratungs- und Umsetzungspartner für mittelständische Unternehmen aus der Industrie, der Energieversorgung und der Finanzwirtschaft.



Bild: Forschen und entwickeln gemeinsam an selbstfahrenden Robotern und smarten Intralogistik-Wegen in der Fabrik der Zukunft: trinitec und flex.

Weitere Informationen
trinitec.at/blog/flexiff-intralogistik-forschung-mit-trinitec

Video (Intralogistik-Initiative bei flex)

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up