Donnerstag, Mai 22, 2025

Der Bundesverband Wärmepumpe bringt, rechtzeitig zur Ausarbeitung der österreichischen Energiestrategie, eine Studie heraus, die sich mit den ökologischen, energetischen und ökonomischen Aspekten des Heizsystems Wärmepumpe befasst.

 

Damit will der Verband der Politik eine Entscheidungshilfe auf den Weg geben und zugleich Lobbying für die Berücksichtigung der Wärmepumpe in der Förderpolitik betreiben. Denn seit vergangenem Dezember gilt die Umgebungswärme, der sich manche Wärmepumpensysteme bedienen, laut EU-Richtlinie ebenfalls als Erneuerbare, solare Energieform. „Klimaschutz ist kein Goodwill, sondern Pflicht“, wie Verbandsobmann Karl Ochsner den Vorstoß mit Hinweis auf das von Österreich selbst gesteckte Ziel von 34% Anteil der Erneuerbaren am Energieaufkommen begründet. Fazit der vom Energieinstitut der Johannes Kepler Universität Linz erstellten Studie: Für den Neubau ist, was das Heizen betrifft, die Wärmepumpe, die ihre Wärme aus dem Erdreich holt, die wirtschaftlichste. In der Sanierung von Altbauten schneidet allerdings das Heizen mit Erdgas in der ökonomischen Analyse weiterhin am besten ab. Was die Emission von Staub, Smog und Stickstoffoxiden (NOx) betrifft, liegt die Wärmepumpe sowohl im Neubau als in der Sanierung am besten, während die Pelletsheizung die niedrigsten CO2-Emissionen aufweist. Erdgas schneidet am günstigsten in der Bilanz der Schwefeldioxid-(SO2)-Emissionen ab. Für die Warmwasserbereitung ergibt die Studie einen klaren Vorteil für die Brauchwasser-Wärmepumpe gegenüber dem Elektroboiler und der Solarthermie – sowohl aus ökologischer als aus ökonomischer Sicht. Somit sei die Wärmepumpe „der kostengünstigste Klimaretter“, wie der Verband betont.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up