Mittwoch, April 16, 2025
Gas Connect Austria: Gastransport gesichert

Die Energieversorgung in Österreich steht auch in der herausfordernden Zeit der Corona-Krise auf sicheren Beinen. Als bedeutender Gasnetzbetreiber im europäischen Energieversorgungsnetz trägt Gas Connect Austria eine sehr hohe Verantwortung für die sichere Versorgung. Rund 40 Mrd. m³ Gas fließen im Durchschnitt jährlich über die Gasdrehscheibe im niederösterreichischen Baumgarten. 20 % davon decken den heimischen Gasbedarf, der große Rest aber wird weiter in die Nachbarländer transportiert. Eine umfassende Vorsorge wurde deshalb zur Aufrechterhaltung des reibungslosen Gastransports getroffen.

Anders als Strom, der primär dort erzeugt wird, wo er gebraucht wird, wurde Gas immer schon grenzüberschreitend transportiert. Deshalb spielt in der internationalen Energielogistik Gas und seine Infrastruktur eine ganz besondere Rolle. Dreiviertel des Gasbedarfs in Europa, das sind derzeit 367 Mrd. m³, werden importiert, rund 45 % davon stammen aus Russland. Bei der Weiterverteilung spielt Gas Connect Austria als Gas-Fernleitungsnetzbetreiber eine zentrale Rolle. Viele europäische Länder werden maßgeblich über Österreich mit Gas versorgt. Damit hat Österreich neben zentralen heimischen Energieverbrauchern, wie der Stahl- und Glasindustrie und den heimischen Gaskraftwerken eine besondere Verantwortung in der zentral- und osteuropäischen Energieversorgung. Und die gilt es gerade jetzt reibungslos aufrecht zu erhalten. Fünfmal so viel Gas, wie Österreich selbst verbraucht, fließen durch das heimische Fernleitungsnetz. Wie in vielen anderen europäischen Ländern ist auch Österreichs Stromproduktion vom Gas abhängig, an durchschnittlichen Wintertagen mit sogar mehr als 30 %.

Operativer Betrieb sichergestellt

Rund um die Uhr werden die Gasflüsse über eines der europaweit modernsten Dispatching-Zentren gesteuert und zuverlässig an ihren Bestimmungsort gebracht. Der laufende Austausch mit den vor- und nachgelagerten Netzbetreibern anderer Länder ist dabei fixer Bestandteil der täglichen Routine und funktioniert auch unter diesen herausfordernden Bedingungen reibungslos. Die Vermarktung von Transportkapazitäten erfolgt weiterhin transparent und wettbewerbsgerecht über europäische Kapazitätsplattformen wie PRISMA und RBP. Unter strenger Einhaltung der Covid-19 Gesetzesvorgaben und besonderem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird der operative Betrieb aufrechterhalten und notwendige Inspektionen und Wartungsarbeiten in bewährter Weise ausgeführt. Arbeiten, die eine Einschränkung des Betriebes mit sich gebracht hätten, wurden verschoben, um die Transportkapazität in vollem Ausmaß dem Markt zur Verfügung zu stellen.

Weil sich das Management der Gas Connect Austria der hohen Verantwortung bewusst ist, wurden schon sehr frühzeitig Vorsorgemaßnahmen gesetzt. Wie auch bei anderen Unternehmen arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem großen Teil von zu Hause aus, um auch hier das Ansteckungsrisiko zu minimieren. In Bereichen aber, wo eine unbedingte persönliche Anwesenheit notwendig ist, wird getrennt in kleinen Teams und mit ausreichend Abstand gearbeitet. Für Schlüsselpositionen, wie in der zentralen Anlagensteuerung, wurden räumliche Vorkehrungen getroffen, damit diese Teams in geschützten Bereichen und von der Außenwelt abgeschottet arbeiten können. Gas Connect Austria steht in engem Kontakt mit nationalen und internationalen Einrichtungen und beobachtet sehr aufmerksam wie sich die Situation im In- und Ausland entwickelt. So ist das Unternehmen sehr flexibel und gut aufgestellt und kann rasch und tagesaktuell über die Anpassung von Maßnahmen entscheiden.

Europäische Gasdrehscheibe Österreich

Gemeinsam mit der TAG GmbH (Trans Austria Gasleitung) betreibt Gas Connect Austria mit Baumgarten Österreichs größten Import- und Hauptverteilknoten für Gas und gleichzeitig einen der wichtigsten Verteilknoten für Europa. Drei internationale Leitungssysteme und ein Inlandstransportsystem verlaufen in unterschiedliche Richtungen zu Verbrauchszentren in Österreich und weiter in die Länder Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, die Slowakei, Deutschland und auch Frankreich. 42 Mrd. m³ Gas flossen 2019 physisch über den Knoten Baumgarten, rund 20 % davon dienen der Versorgung von Österreichs Haushalten und Industriebetrieben.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...

Log in or Sign up