Mittwoch, April 16, 2025
Verbund: Altenwörth wieder voll einsatzfähig

Das Donaukraftwerk Altenwörth ist mit zwei Milliarden Kilowattstunden Jahreserzeugung Österreichs größtes Flusskraftwerk. Gerade in der jetzigen Lage zählt die jederzeitige Verfügbarkeit und stabile Stromerzeugung aus der Donau besonders. Trotz Einschränkungen konnten Verbund-Mitarbeiter die jährliche Wartung nun beenden.

Turbinen benötigen wie jede Maschine regelmäßige Wartungen. Diese Revisionen finden bei Flusskraftwerken im Winter statt, wenn die Flüsse wenige Wasser bringen.
Unter erschwerten Bedingungen konnte das Personal des Verbund diese Woche die Arbeiten abschließen. Zur Sicherheit wurden die Teams aufgeteilt, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Trotz der „Halb-Schichten“ wurden Korrosionsschutz, Lagerinspektion und andere Prüfarbeiten in der leeren Turbine fortgeführt um rechtzeitig zum Tauwetter volle Einsatzbereitschaft des Kraftwerks hergestellt. Die neun imposanten Turbinen haben einen Durchmesser von je 6,5 Metern und schlucken pro Sekunde je 300.000 Liter Donauwasser. Dank der Fallhöhe von 13,9 Metern kommt das Kraftwerk auf die beachtliche Leistung von 328 Megawatt.

Den stabilen Dauerläufern an der Donau kommt besondere Bedeutung zu: 20 % des österreichischen Strombedarfs stammen aus den neun Donaukraftwerken. Das entspricht in etwa dem Verbrauch aller heimischen Haushalte. Zusätzlich zur Erzeugung stabilisiert die Leistung der schweren Turbinen das Stromnetz. Wenn Wind und Sonne schnell und mitunter schwankend Strom ins Netz speisen, dämpft die verlässliche Frequenz der Wasserkraft die Effekte. Umso höher ist die Bedeutung des störungsfreien Betriebes, der durch sorgfältige Wartung sichergestellt wird.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...

Log in or Sign up