Freitag, April 11, 2025
Drei Module, 22 Tage, ein Ziel: Zertifizierung

Die personenbezogene Zertifizierung zum Eplan Certified Engineer (ECE) wurde erweitert. Seit Anfang des Jahres können Anwender flexible Bausteine auswählen, die ihrem Themen-schwerpunkt entsprechen. Zeitgleich hat Eplan ein weiteres Programm ins Leben gerufen: Mit der Zertifizierung zur „Eplan Certified Company“ können jetzt auch Unternehmen ihr Know-how im Engineering unter Beweis stellen und sich im Markt Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Die "Eplan Training Academy" bietet bereits seit mehreren Jahren eine professionelle Ausbildung zum Eplan Certified Engineer (ECE) an. Diese wurde jetzt modularisiert. Anwender können seit Beginn des Jahres vertiefende Schwerpunktmodule wählen und so die persönliche Expertise in ihren Arbeitsbereichen ausbauen oder weiterführende Lösungen kennenlernen. Nach Belegung des Grundmoduls wählen die Teilnehmer den gewünschten Schwerpunkt aus drei Themenfeldern: In der Fachrichtung 3D-Schaltschrankbau erhalten sie ein ausführliches Training in Eplan Pro Panel, während der Fokus im Engineering Package auf der Produktstrukturierung, einer disziplinübergreifenden Methode zur Strukturierung von Maschinen und Anlagen unter Beachtung der elektrotechnischen Normen liegt.

Im Rahmen des Automation Packages konzentrieren sich die Teilnehmer auf Themen im Bereich SPS und lernen anhand praktischer Bespiele Automatisierungs-möglichkeiten innerhalb der Eplan Plattform kennen. Anwender werden mit der Weiterbildungsmaßnahme innerhalb von bis zu 22 Ausbildungstagen mit dem ECE-Prüfsiegel zum Eplan Experten zertifiziert.

Unternehmen: „Eplan Certified Company“
Das Eplan Certified Engineer-Qualifizierungsprogramm als personenbezogene Ausbildung haben bereits über 500 Anwender weltweit durchlaufen. Auf Nachfrage von Kunden erweitert Eplan sein Angebot jetzt um ein Zertifikat für Unternehmen. Von dem neuen Qualitätssiegel „Eplan Certified Company“ (ECC) profitieren Unternehmen und untermauern damit ihre Engineering-Expertise im Umfeld der Eplan Anwendung. „Mit der Zertifizierung zur „Eplan Certified Company“ können Unternehmen sich im Wettbewerb deutlicher abheben“, erklärt Harald Weiß, Leiter der Eplan Training Academy.

Wie funktioniert die ECC-Zertifizierung?
Den Start macht ein dreitägiger Workshop mit Key Usern, in dem der Ist-Zustand und das aktuelle Effizienz-Level (eLevel) des Unternehmens ermittelt wird. Dafür wird ein übliches Auftragsprojekt in Eplan auf Basis von Referenzkennzahlen bewertet. In den folgenden sechs Monaten werden ungenutzte Potenziale im Sinne der Eplan Experience erarbeitet. Hierzu gehören Workshops zur Projektumgebung oder Produktstrukturierung wie auch die Themen ERP/PDM- oder Fertigungsintegration. Den Schlusspunkt markiert die Optimierung von Workflows in der Automatisierung. Abgestimmt auf die individuellen Konstruktions- und Fertigungsprozesse von Unternehmen unterstützen Consultants von Eplan bei der Standardisierung und Automatisierung entlang der firmeneigenen Wertschöpfungskette. Anschließend erfolgt die Zertifizierung über ein Assessment Board, das sich aus Experten von Eplan und Bereichsverantwort-lichen des Kunden zusammensetzt.

Um das Prädikat „Eplan Certified Company“ zu erhalten, müssen Unternehmen folgende Kriterien erfüllen:
- Einsatz aktueller CAE-Software, auf die Workflows angepasst
- Mindestens ein Mitarbeiter muss die Zertifizierung zum ECE erfolgreich durchlaufen haben
- Die Arbeitsweise im Engineering wird auf Automatisierungsgrad und Nutzungstiefe der Software geprüft und gesteigert

Mehr Informationen unter: www.eplan.academy/

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up