Dienstag, April 22, 2025
Festo: Rainer Ostermann neuer Geschäftsführer
Foto: Festo / Martina Draper

Rainer Ostermann, bisher Country Manager von Festo Österreich, wurde vor Kurzem zum zweiten Geschäftsführer der Festo Gesellschaft m.b.H. in Österreich berufen. Die Geschäftsführung des Automatisierungsspezialisten liegt damit in den Händen von Herbert Pfeiffer und Rainer Ostermann.

Herbert Pfeiffer zeichnet unverändert für Sales Europe East und weitere Funktionsbereiche verantwortlich. Der Fokus von Rainer Ostermann liegt im Ausbau des Marktes Österreich in den Geschäftsbereichen Automation und Didactic, womit er Theorie und Praxis perfekt verbindet. Das zeigt auch der Werdegang des 50-jährigen Vorarlbergers.

Rainer Ostermann hat eine technische Lehre und das Studium der Wirtschaftsinformatik absolviert. Danach war er 17 Jahre für ein namhaftes Liechtensteiner Elektronik-Unternehmen tätig – davon mehrere Jahre in Asien. Dabei leitete er unter anderem auch die System Engineering Abteilung der Firma. 2005 begann Rainer Ostermanns Karriere bei Festo zunächst als Manager Display Technologies und von 2007 bis 2011 als Head of Key Account and ISM Flat Panel / Solar. 2012 ging er als CEO in die Schweiz zu einem Contract Manufacturer. Seit Mitte 2013 ist Rainer Ostermann als Country Manager für den Markt Österreich in der Geschäftsleitung erfolgreich tätig.

Als passionierter Segler und begeisterter Fahrer von Oldtimer-Rallyes weiß Rainer Ostermann, was es heißt, auf Kurs zu bleiben und dabei gleichzeitig für richtig „Drive“ zu sorgen. Sein Motto: „Experimentieren statt Exekutieren“.

Rainer Ostermann: „Die Digitalisierung verändert die Welt. Konnektivität und Agilität sind erfolgsentscheidend. Vernetzung sowie flexibles Denken und Handeln sind gefragt – das gilt für die Mitarbeiter ebenso, wie für digitale Lösungen. Hierarchisch denkende Befehlsgeber und -empfänger haben es hierbei zunehmend schwer – dynamische Freigeister haben klar die Nase vorne. Wer proaktiv gestaltet, der punktet. Darum heißt es: ‚Experimentieren statt Exekutieren‘. Und das muss schon bei den Kindern beginnen. Nur so erwächst der Spirit, den die Unternehmen der Zukunft als Wind in ihren Segeln brauchen.“

Was das in der Praxis bedeutet, das stellt Festo immer wieder anschaulich unter Beweis. Zum Beispiel mit dem Erfolgsprojekt Leonardino, das Experimentierboxen in die Wiener Volksschulen bringt und mit dem neuen Festo MotionLab, in dem aus Inspirationen technische Lösungen für die Praxis werden. Tüfteln, entwickeln und testen – das MotionLab ist das perfekte Umfeld für Start-ups, Konstrukteure und Maschinenbauer, um Grenzen gemeinsam mit den Experten von Festo zu überwinden. Ready for take off!

www.festo.at

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up