Samstag, April 12, 2025
Preissteigerungen bei den Primärenergieträgern Öl und Gas sowie steigende Kosten für CO2-Zertifikate haben sich im letzten Jahr negativ auf den Geschäftsverlauf der Energie Allianz Austria (EAA) ausgewirkt. Während der Umsatz des aus Bewag, Begas, EVN und Wien Energie bestehenden Vertriebsverbands aufgrund der Hochkonjunktur im Jahr 2008 um knapp 20 % auf rund 1,77 Milliarden Euro gestiegen ist, sank das operative Ergebnis (EBIT) um 14 % auf rund 74 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg im Vorjahr um 34 % auf rund 540 Millionen. Eine Weitergabe der Preissteigerungen bei den Energieträgern sei im kompetitiven Umfeld ohne Verlust von Kunden und öffentlichem Image nicht durchsetzbar, argumentiert der EAA-Vorstand den Ergebnisrückgang in seinem Jahresbericht. Für heuer könne aber eine Preisanpassung zwar verzögert, aber nicht ausgesetzt werden, so der Bericht. Mit der im letzten Jahr erfolgten Gründung der 100%-Tochter EAA Erdgas Mobil setzt auch die Energie Allianz auf alternative Treibstoffe. Es soll ein Erdgas-Tankstellennetz aufgebaut werden, mittelfristig sollen auch Energieformen wie Strom als Antrieb vertrieben werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Loading...