Freitag, Mai 09, 2025
Schneider Electric stärkt Standort Wien
Foto: Schneider Electric

Mit einer Investition von rund 3,5 Millionen Euro hat Schneider Electric seinen Produktions- und Entwicklungsstandort in Wien ausgebaut. Nach der Übernahme von NXT Control vor zwei Monaten ist dies nun die zweite Investition des internationalen Spezialisten für Energiemanagement und Automatisierungstechnik am österreichischen Markt.

Nach der strategischen Akquisition von NXT Control, einem heimischen Unternehmen mit Sitz in Leobersdorf, welches weltweit führend im Bereich Softwarelösungen für Industrie 4.0 und IIoT (Industrial Internet of Things)-Anwendungen in der Industrie und Gebäudeautomation ist, hat Schneider Electric nun den nächsten Schritt in seiner Investitionsoffensive innerhalb Österreichs getätigt und seinen Produktionsstandort in Wien-Floridsdorf vergrößert.

Mit einer Investition von rund 3,5 Millionen Euro konnte der Standort, der neben der Produktion auch die globale Forschungs- und Entwicklungsabteilung für große Energiesteuerungsanlagen mit hoher Leistung beherbergt, ausgebaut und für die Zukunft abgesichert werden. Auf 2.150 m2 werden nun Frequenzumrichter-Anlagen für Mittel- und Niederspannung produziert und gelagert, und vom Werk in Wien Floridsdorf an Kunden in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika ausgeliefert.

„Wir sind sehr froh, dass wir uns als Produktions- und Entwicklungsstandort hier in Wien behaupten konnten“, bestätigt Karl Kaiser, Geschäftsführer von Schneider Electric pDrives. „Durch die Abkündigung des Mietvertrages der bisher genutzten zweiten Produktionshalle stand natürlich auch eine Verlagerung der Produktion in andere Länder zur Debatte. Schlussendlich konnten wir uns aber nicht nur in der Standortfrage konzernintern behaupten, sondern sogar in eine vergrößerte Produktion investieren, die uns – in Kombination mit einer neuen, verbesserten logistischen Anbindung –effizienter macht und unseren Absatz zukünftig steigern wird. Dies wird die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts, auch im internationalen Vergleich, weiterhin langfristig sicherstellen.“

Karl Sagmeister, Geschäftsführer von Schneider Electric Austria, hebt das Thema der Digitalisierung hervor, das ein wesentlicher Aspekt dieser Investitionen von Schneider Electric am österreichischen Markt ist: „Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran – egal ob in der Industrie, in Gebäuden oder in anderen Bereichen. Sie bietet für unsere Kunden große Chancen, wie zum Beispiel durch Industrie 4.0 oder das industrielle Internet der Dinge (iIoT). Damit unsere Kunden diese Entwicklung für sich nutzen können, ermöglichen wir eine Vernetzung auf allen Ebenen: bei unseren Produkten, unseren Steuerungslösungen sowie bei Analyse und Services. Dies alles wird durch unsere offene, IoT-fähige Systemarchitektur namens ‚EcoStruxure‘ ermöglicht. Wir begleiten unsere Kunden dabei auf dem Weg Big Data hin zu Smart Data. Die jüngsten beiden Investitionen von Schneider Electric in Österreich gehen genau in diese Richtung: intelligente Produkte aus Floridsdorf, die Vernetzung ermöglichen, und die Software von NXT Control - für eine anpassungsfähige, verteilte und datendurchgängige Steuerungstechnik.“  

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...