Montag, April 21, 2025

Der Dienstleister ista unterstützt Energieeffizienz insbesondere in Mehrfamilien-häusern und gewerblichen Immobilien. Im Fokus steht die Bereitstellung von Informationen zu Energie- und Wasserverbräuchen.

Den Verbrauch von Strom, Gas, Wärme und Wasser im Gebäude jederzeit und nachvollziehbar darstellen zu können ist eine wichtige Vor-aussetzung für Effizienzmaßnahmen und Kosteneinsparungen. Laut einer Studie der Deutschen Energie-Agentur benötigen NutzerInnen, die monatlich über ihren Energieverbrauch informiert werden, im Durchschnitt 16 Prozent weniger Energie als jene, die keine regelmäßige Information dazu erhalten.

Der Energiedienstleister ista macht Verbräuche im Gebäudebereich mit seiner Online-Plattform »VerbrauchsDatenMonitoring – VDM« transparent und steuerbar, auch auf allen mobilen Endgeräten. Zeitnahe Informationen über den aktuellen Energie- und Wasserverbrauch ermöglichen es, das Verbrauchsverhalten anzupassen und den Verbrauch zu senken. Von der Monitoringlösung profitieren sowohl EndkundInnen als auch Hausverwaltungen und Energieversorger. In einem Zusammenspiel von Sensoren und Datenaufbereitung können die monatlichen Verbrauchsdaten von Liegenschaften und Nutzeinheiten jederzeit eingesehen und verglichen werden – auch mit historischen Werten. Eine übersichtliche Darstellung inklusive Liegenschafts- wie Objektnummer, Adresse und Angabe des Abrechnungsstichtages ermöglicht es dem Verwalter, die gewünschte Liegenschaft rasch zu finden. So können etwa Fragen von WohnungsnutzerInnen einfach und schnell beantwortet werden.

Überraschungen vermeiden

Bislang erhalten EigentümerInnen oder NutzerInnen erst nach Abschluss des Abrechnungszeitraumes mit der Übersendung der Energie- und Wasserkostenabrechnung eine Rückmeldung über die Höhe und die Kosten ihres Verbrauchs. Dann ist es aber schon zu spät, um das Verbrauchsverhalten noch anzupassen. Es bleibt der gute Vorsatz, in der nächsten Abrechnungsperiode bewusster auf den Verbrauch von Energie und Wasser zu achten.

Mit der Lösung VDM von ista werden etwa auch die monatlichen Energieverbräuche von leerstehenden Objekten auf Knopfdruck sichtbar gemacht und mit einem Ampelsystem dargestellt. Das vermeidet ungewollte Kosten zulasten des Verwalters. Möglichen Nachzahlungen kann frühzeitig vorgebeugt werden.

Koordinierte Technik

Alle Mess- und Verteilgeräte der Lösung verfügen über ein Funkmodul zur Kommunikation mit der im Treppenhaus installierten batteriebetriebenen Kommunikationseinheit. Das schafft eine lückenlose Verbindung vom Gerät bis in das VDM-System.

Der elektronische ista-Heizkostenverteiler ermittelt mit seinen beiden Fühlern die Temperatur des Heizkörpers und der Raumluft, sodass nur die tatsächlich verbrauchte Wärme erfasst und berechnet wird. Für eine exakte Messung des Wärmeverbrauchs sorgt der ista-Wärmezähler. Die verbrauchte Wärmeenergie wird übersichtlich in den physikalischen Einheiten kWh beziehungsweise MWh im Display angezeigt. Wasserverbrauch wiederum wird präzise durch die ista-Warm- und -Kaltwasserzähler erfasst. Über ein Impulsmodul werden schließlich Strom-, Gas- und Wasserzähler angeschlossen und in das Funksystem integriert.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up