Montag, April 21, 2025

Wie Gebäude und Anlagen intelligent nachgerüstet und gestaltet werden. Welche Maßnahmen greifen. Wer die Anbieter sind. Umsetzungen im Bereich Energieeffizienz.

Das Unternehmen Enerco kombiniert Energiemonitoring mit Beratung und Umsetzungen. Enerco-Geschäftsführer Walter Langer liefert Unternehmen den passenden Werkzeugkasten zur Erfassung und Auswertung von Energiedaten und -strömen. »Wenn wir Gewerbekunden mit großen Energieverbrauchern betrachten, müssen wir vielfältige Ausgangslagen berücksichtigen«, weiß Langer. Logistikunternehmen mit großen Kälteaggregaten beispielsweise haben mit der Kühlung von Lager- und Produktionshallen auf bis zu minus 24 Grad Celsius hohe Ansprüche an die Anlagenverfügbarkeit.

Aber auch in herkömmlichen Bürogebäuden sind laufende Kontrollen und die Optimierung der Energieverbrauchswerte wichtig. Große Klimaaggregate verursachen in diesen Gebäuden oft einen hohen Stromverbrauch, hinzu kommt durch große Büroflächen ein signifikanter Wärmeverbrauch. Hier stimmt Enerco Effizienzmaßnahmen eng mit dem Komfort und der Behaglichkeit der Nutzerinnen und Nutzer ab.

Gemeinschaftsanlagen wie institutionelle Bürogebäude oder Shoppingcenter mit großen Stromverbrauchern – Beleuchtung von Gängen und Garagen, Rohrbegleit- und Rampenheizungen – haben ebenfalls enorme Anforderungen an die Verfügbarkeit. So werden mitunter Mietreduktionen bei nicht erreichten Raumklimawerten eingefordert. Gleichzeitig streben Betreiber nach Reduktion der Betriebskosten. Dies kann nur durch eine laufende Optimierung der Energiewerte erreicht werden.

Modular und erweiterbar

Bei Maßnahmen und Lösungen sollte stets die Wirtschaftlichkeit des Monitorings und der Installationen berücksichtigt werden, rät der Energieexperte. »Mit unserem modular aufgebauten System – ohne Softwarelizenzen oder aufwendige Programmierung – können die laufenden Kosten sehr klein gehalten werden«, verspricht Langer »kurze Montagezeiten und einen geringen Konfigurationsaufwand«. So werden Kabelwege optimiert oder gar durch Funklösungen auf der Kurzstrecke ersetzt.

Um Gewährleistungen und Zuständigkeitsgrenzen festlegen zu können sowie im Störungsfall auch eine rasche Fehlereingrenzung zu erreichen, wird in Fremdgewerke, nur wo dies wirklich notwendig ist, eingegriffen. Das webbasierte, für unterschiedliche Nutzergruppen einfach bedienbare System wurde speziell für Energie-Monitoring entwickelt. Die Enerco-Lösung bietet alle Werkzeuge und Funktionen für die Analyseaufgabe und Protokollierung: Lastganganalyse, Lastflussdiagramme, Grenzwertalarmierung, Berichtswesen, Verbrauchsanalyse, Benchmark mit kundenspezifischen Basisdaten je nach Branche. Ein Datenexport ist auch in Fremdsysteme möglich, die Datenqualität wird durch eine genaue Plausibilitätsprüfung und Zählerwert-Zuordnung zur Messstelle gewährleistet. Das System, das großen Wert auf Datensicherheit legt, ist auf die Zukunft ausgerichtet. Mit der laufenden Weiterentwicklung der Cloud-Lösung werden neue Funktionen automatisch integriert.

Umsetzung in der Praxis

Wie aber wird ein Energie-Monitoring in der Regel umgesetzt? Nach einer Anlagenbesichtigung und der Aufnahme der erforderlichen Zähl- und Messpunkte, dem Bestimmen von Leistungsdaten und aller Schnittstellen und der Kabelwege – auch unter Berücksichtigung möglicher künftiger Erweiterungen – werden die Datensammelmodule baulich optimal platziert. Die Enerco-Experten erstellen eine geeignete Zählertopologie und konfigurieren das Monitoring-System. Durch vorkonfektionierte Lösungen und die einfache Bedienung des Analysewerkzeugs kann es in kürzester Zeit in Betrieb genommen werden.

Mit dem kontinuierlichen Aufzeichnen und dem Auswerten der Verbrauchs- und Messwerte – hier spielen auch autonome Funktionen und festgelegte Grenzwerte eine wichtige Rolle – werden schließlich die Einsparpotenziale für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen analysiert. »Erst damit ist eine wirtschaftliche Bewertung und Festlegung von Prioritäten möglicher Maßnahmen einfach möglich«, erklärt Langer.

Vielerorts ist mit der Effizienzsteigerung aber der Weg nicht zu Ende: In einem weiteren Schritt überlegen Betriebe auch den Einsatz alternativer Energiesysteme wie Photovoltaik, Wärmepumpen oder Energiespeicher als Teil eines effizienten, kostensenkenden Energiesystems. Diese Anlagen benötigen jedenfalls auch ein laufendes Monitoring, um die geplante Wirtschaftlichkeit zu erreichen und Wirkungsgrade zu optimieren.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up