Montag, April 21, 2025

 

Mit 1. Juni 2017 übernimmt die AGGM Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) die Funktion des Marktgebietsmanagers. Die E-Control erwartet dadurch Verbesserungen bei der Infrastrukturplanung in Österreich.

Der Verteilergebietsmanager AGGM ist von den Fernleitungsnetzbetreibern Gas Connect und Trans-Austria Gasleitung als Marktgebietsmanager benannt und von E-Control Ende März in dieser Funktion bestätigt worden. Um für die Marktteilnehmer eine nahtlose Fortführung der operativen Aufgaben sicherzustellen, wird sich AGGM in Zukunft des Dispatchings der Gas Connect bedienen.

Dem Verteilergebietsmanager kommen zentrale Aufgaben im Bereich der Versorgungssicherheit, insbesondere für das Netzzugangs- und Kapazitätsmanagement, der Gasflusssteuerung und Optimierung von Ausgleichsenergie sowie der Netzplanung im Verteilernetz zu. Diese Detailaufgaben für das Verteilergebiet werden nun um umfassende Kompetenzen einer Gesamtschau über das österreichische Marktgebiet und die internationale Lage ergänzt. Durch die Vereinigung dieser beiden gesetzlichen Funktionen in der AGGM und unter gleichzeitiger Bündelung und Integration von teils artverwandten Aufgaben, wie der koordinierten Netzentwicklungsplanung auf Fernleitungsebene und der Langfristigen Planung im Verteilergebiet, Systemsimulationen und Registrierungsprozessen werden für die Marktteilnehmer wesentliche Vereinfachungen und Kosteneinsparungen erzielt, die an den Markt weitergeben werden. In dieser Konstellation wird ein wesentlicher Beitrag zur Optimierung des österreichischen Gasmarktmodells geleistet.

„Die AGGM ist aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Verteilergebietsmanager, für die Übernahme und Durchführung der Tätigkeiten des VGM und des MGM bestens geeignet und vorbereitet. Wir sehen die AGGM durch die Übertragung der Funktion des Marktgebietsmanagers inhaltlich aufgewertet“ so AGGM Vorstand Edwin Kaufmann. Die Positionierung der AGGM als gaswirtschaftliches und breit aufgestelltes Kompetenzzentrum wird durch diesen Schritt nachhaltig gestärkt.

„Wir werden weiterhin als konstruktiver Partner für das gaswirtschaftliche Regulierungsmanagement zur Verfügung stehen“ so AGGM Vorstand Karl Denk. Die AGGM steht auch in Zukunft als konstruktiver Partner für Dialog und Zusammenarbeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der österreichischen Gasbranche zur Verfügung.

Vereinigung vereinfacht Marktmodell
Bislang wurden die Aufgaben des Verteilergebietsmanagers von der AGGM und die Aufgaben des Marktgebietsmanagers von der Gas Connect Austria getrennt wahrgenommen. „Die Vereinigung vereinfacht das Marktmodell zum Nutzen der Marktteilnehmer und der Erdgaskunden“, betont E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch, der sich durch die Zusammenführung der Aufgaben und die damit verbundene intensivere und einfachere Koordinierung, wesentliche Verbesserungen bei der Infrastrukturplanung erwartet.

Durch die Zusammenführung bündeln sich gleiche Aufgaben wie etwa die koordinierte Netzentwicklungsplanung im Marktgebiet und die langfristige Planung im Verteilgebiet. Allen Marktteilnehmern soll ein One-stop-shop zur Verfügung stehen. Das schafft nicht nur langfristige Synergien, sondern spart auch unmittelbar Geld, das an die Kunden weitergegeben wird und das Produkt Erdgas somit attraktiver macht. Für Harald Stindl, Geschäftsführer bei Gas Connect Austria, ist dies ein "nächster Schritt, diesen wichtigen Teil des österreichischen Gasmarkts für die Kunden und Konsumenten weiter zu optimieren."



Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up