Montag, April 21, 2025

Die erste Phase zur Modernisierung des Energieknotenpunktes Stadlau ist abgeschlossen. Mit einem Investitionsvolumen von rund acht Millionen Euro wurde die neue Mittelspannungsschaltanlage in nur vier Jahren auf den steigenden Energiebedarf der Region durch Wohnbau, Handel und öffentliche Verkehrsmittel vorbereitet.

Die zweite Phase beginnt nun mit dem Ausbau der Hochspannungsschaltanlage.
„Die Planung und Durchführung von Maßnahmen zur zukunftssicheren Energieversorgung gehören ebenso zu den Aufgaben der Wiener Netze wie die laufende Instandhaltung und Störungsbehebung im 24-Stunden-Dienst. Die Wiener Netze übernehmen die Verantwortung für die Ausgestaltung des Energienetzes der Zukunft“, so Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze.

Peter Weinelt, Vorstandsdirektor der Wiener Stadtwerke, ergänzt: „Die Erschließung und Verdichtung des Energienetzes für den Wohnbau und das Bereitstellen zukunftsorientierter Energieinfrastruktur gehört zu den Kernkompetenzen der Wiener Netze, sie sind die Ermöglicher der Energiewende.“

Die zweite Phase der Modernisierung des Energieknotenpunktes Stadlau betrifft die Erneuerung und den Ausbau der Hochspannungsschaltanlage und soll bis Mitte 2020 abgeschlossen sein.

Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher des 22. Wiener Gemeindebezirks, begrüßt die Erneuerung zugunsten der Donaustadt und ihrer BewohnerInnen: „Die Donaustadt ist Österreichs am schnellsten wachsender Bezirk. In den nächsten zehn Jahren ist vorsichtig gerechnet mit einem Bevölkerungswachstum von 27 Prozent zu rechnen. Dies erfordert auch eine angepasste Stromversorgung, die den modernen Standards einer Metropole entspricht. Die Neuerungen am Energieknotenpunkt Stadlau sind eine notwendige Vorsorge und wichtige Investition in die Zukunft der Donaustadt.“

Umspannwerke sorgen für effizienten Energietransport

Insgesamt betreiben die Wiener Netze in ihrem Versorgungsgebiet 46 Umspannwerke und 11.176 Trafostationen. Umspannwerke sind Teil des elektrischen Versorgungsnetzes eines Energienetzbetreibers und dienen der Verbindung unterschiedlicher Spannungsebenen. Die verschiedenen Spannungsebenen werden gewählt, um Energie möglichst verlustarm zu den VerbraucherInnen zu übertragen. Die optimale Spannungsebene hängt von der zu übertragenden Leistung und der Entfernung des Zielortes ab. Man unterscheidet dabei in überregionale Transportnetze (z.B. Hochspannungsübertragungen), regionale Transportnetze sowie überörtliche und örtliche Verteilnetze. Anlagen, die die Energie in die für EndverbraucherInnen notwendige Niederspannung umspannen, werden als Transformatorenstation bezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up