Dienstag, April 22, 2025

Der Aufsichtsrat beschließt eine umfassende Umstrukturierung der Wiener Stadtwerke auf Managementebene, um den Marktherausforderungen besser begegnen zu können.

Der Aufsichtsrat der Wiener Stadtwerke Holding AG hat neue Strukturierungsmaßnahmen in die Wege geleitet. Der kommunale Infrastrukturdienstleister hat 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und steht zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Wien.

Neben laufenden Effizienzsteigerungen im gesamten Unternehmen sind laut Holding auch Maßnahmen auf der Managementebene nötig. "Dazu zählt die detaillierte Analyse der historisch gewachsenen Strukturen der vielen Unternehmen im Konzern. Bei Wien Energie, den Wiener Netzen und den Wiener Linien werden die bereits gestarteten Effizienzprogramme weitergeführt. Bei den restlichen folgt die Untersuchung der Zweckmäßigkeit und Sinnhaftigkeit der einzelnen Geschäftsfelder. Ziel ist das tabulose Abstellen von Doppelgleisigkeiten, die Reduktion von Komplexitäten, die Schaffung flacher Hierarchien, schnelle Entscheidungswege und optimierte Organisationsstrukturen. Damit einher geht die Straffung von Führungsstrukturen", heißt es.

Auf Vorstandsebene wird es Veränderungen in zwei Etappen geben, die zu einer Halbierung des bisherigen Vorstands führen. Das Vorstandsmandat von Robert Grüneis läuft mit Februar 2017 aus. Grüneis verlässt auf eigenen Wunsch den Vorstand und widmet sich künftig dem Bereich Innovationen und Forschung im Rahmen des Konzerns. Das Vorstandsmandat von Gabriele Domschitz läuft mit ihrem Pensionsantritt Ende 2018 ohne Nachfolge aus. Vorstand Peter Weinelt übernimmt zusätzlich zu seinem Ressort auch die Energieagenden. Die Agenden von Generaldirektor Martin Krajcsir bleiben unverändert.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up