Dienstag, April 22, 2025

Wien Energie bringt neuen Schwung in sein Bürgerbeteiligungsmodell. Nach 25 ausverkauften Bürgerkraftwerken – 23 mit Solaranlagen, zwei mit Windrädern – sind ab 12. September neue Windkraftwerk-Anteile erhältlich.

Insgesamt sind es 5.158. Die neuen Anteile werden stückweise vergeben. Damit sind mit einem Schlag so viele Anteile am Markt wie noch nie. Sie gelten für zwei weitere Windräder von Wien Energie im niederösterreichischen Windpark Pottendorf. Bis zum 6. November kann man sich online zum Kauf anmelden. Danach werden die Anteile unter allen Interessenten verlost. Wien Energie-KundInnen mit einem gültigen Stromliefervertrag erhalten gegenüber anderen Teilnehmern einen Vorzugszins. Sie profitieren von einer jährlichen Vergütung in der Höhe von 2,25 % statt 1,75 %. Es wird mit sehr hohem Andrang gerechnet.

Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke: „Die Umstellung auf ein ökologisches Energiesystem lässt sich nur gemeinsam bewältigen. Das bisher enorme Interesse an den Bürgerbeteiligungen bei Solar- und Windkraft zeigt, dass der Wiener Bevölkerung eine umweltfreundliche Energieversorgung wichtig ist. Partizipation bringt den Rückenwind, den es braucht, um hier rascher ans Ziel zu kommen. Eine nachhaltige Anlageform ist die richtige Antwort für eine saubere Energiezukunft.“

Karl Gruber, Wien Energie-Geschäftsführer: „Die Möglichkeit, erneuerbare Energie und den Ausbau von Solar- und Windstromanlagen von Wien Energie zu unterstützen, besteht seit 2012. Wir haben uns mit mehreren Angeboten erfolgreich am Markt etabliert. Darunter fallen klassische  Bürgerbeteiligungen genauso wie Spezialvarianten mit Mietern eines Gemeindebaus oder Filialkunden der Handelskette SPAR. Mit den Vorzugszinsen für Wien Energie-KundInnen beim aktuellen Bürgerwindkraftwerk wollen wir ein klares Signal senden. Wer seinen Strom von Wien Energie bezieht, ist als KundIn bei neuen Angeboten von uns finanziell im Vorteil.“

Erst vergangene Woche hat Wien Energie sein erfolgreiches Beteiligungsmodell um eine Möglichkeit erweitert. Gemeinsam mit Wiener Wohnen entstand ein Mieterbeteiligungsprojekt, bei dem die BewohnerInnen Anteile an einem neuen Solarkraftwerk am Dach des Gemeindebaus Am Schöpfwerk kaufen können. Dort haben MieterInnen ein Vorkaufsrecht, das noch bis 19. Oktober läuft.

11.000 Beteiligte und 28 Bürgerkraftwerke bis Jahresende
Durch die neuen Projekte werden bis Jahresende über 11.000 Personen am Ausbau der Nutzung von erneuerbarer Energie im Großraum Wien beteiligt sein und 33 Mio. Euro investiert haben. Wien Energie wird durch die Unterstützung der Bevölkerung und seiner KundInnen bis Ende des Jahres 24 Projekte im Solarbereich und vier mit Windrädern als Bürgerbeteiligung, also in Summe 28 Bürgerkraftwerke umgesetzt und finanziert haben.

Die Wien Energie-Bürgerkraftwerke haben bisher über 27 Millionen Kilowattstunden Naturstrom erzeugt. Das entspricht dem Jahresstromverbrauch von 300.000 Kühlschränken bzw. einer Einsparung von 9.300 Tonnen CO2 seit dem Jahr 2012. Alleine die Summe der Photovoltaikpaneele der Bürgersolarkraftwerke ergibt mittlerweile eine Fläche von 17 Fußballfeldern.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www.windmachen.buergerkraftwerke.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up