Dienstag, April 22, 2025

Das Wachstum des E-Mobilitätsmarktes wird unter anderem mit dem Projekt »Crossing Borders« von Österreich aus entscheidend mitgestaltet. Österreich soll bis 2020 »elektrofit« gemacht werden – dieses Ziel gibt Infrastrukturminister Jörg Leichtfried vor.

Eine uneingeschränkt nutzbare Ladeinfrastruktur in Europa zu gewährleisten, um auch mit dem E-Auto grenzübergreifende Reisen zu ermöglichen– mit diesem Ziel wurde das Projekt »Crossing Borders« von bmvit, Klima- und Energiefonds und Verbund gestartet und nun fertiggestellt. 13 Projektpartner aus vier Nationen haben über drei Jahre lang an der Vernetzung der Regionen Wien, Bratislava, Salzburg und München gearbeitet.
Für E-Autofahrer ist es damit möglich, problemlos von Bratislava über Wien nach München zu fahren und zu tanken. Alle 60 Kilometer ist eine Schnellladestation verfügbar, insgesamt 400 Ladepunkte sind es in ganz Österreich. Bis 2020 soll eine flächendeckende Ausstattung mit Ladestationen erreicht sein.

Vielleicht ist dies der nötige  Anreiz für die Autofahrer, umzusatteln – bisher sind in Österreich lediglich rund 10.000 Elektroautos unterwegs. Noch dieses Jahr soll ein ausführlicher Elektromobilitätsplan für Österreich vorgelegt werden. Angedacht sind Kaufförderungen und Kaufprämien sowie Vorteile in der Straßenverkehrsordnung, für Dienstfahrzeuge mit Elektroantrieb gibt es bereits eine Förderung. »Wenn erst die Rahmenbedingungen passen, dann geht es schnell«, so Michael-Viktor Fischer, Geschäftsführer bei dem Ladeinfrastruktur-Anbieter Smatrics.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up