Sonntag, April 06, 2025

Viele Jugendliche studieren am FH-Campus Wels, um die zukünftige Energieversorgung auf vernünftige Beine zu stellen. Am Tag der offenen Tür am 13. März können sich alle MaturantInnen selbst ein Bild über die zukunftsweisenden Welser FH-Studienrichtungen machen.


Der Energieverbrauch steigt, die Reserven schwinden, weltweit. So kommt es darauf an, unseren Energiebedarf mit möglichst wenig Energieeinsatz kostengünstig und effektiv zu decken. Nicht nur in den Welser Studienrichtungen Öko-Energietechnik und Bio- und Umwelttechnik wird im Bereich erneuerbare Energien gelehrt und geforscht, auch alle anderen Welser Studiengänge arbeiten intensiv an dieser Thematik.

Bioethanol, Photovoltaik
Die FH-Studenten präsentieren am Tag der offenen Tür ihre Projekte zu den Themen Bioethanol, Biogas, Photovoltaik, Thermografie, Blower-Door und energieautarkes Haus. Es bedarf aber auch neuer Materialien (Material- und Verarbeitungstechnik), intelligenter Energieverteilsysteme (Automatisierungstechnik)  und Computersimulationen (Maschinenbau), um diese wertvolle Ressource optimal einzusetzen.

Berufsbegleitend studieren
Lebenslanges Lernen wird in der heutigen Zeit immer wichtiger! Ab 15 Uhr finden Vorträge zu den Master-Studiengängen, Studieren ohne Matura und berufsbegleitenden Studiengängen statt.

FH-Studiengänge:

- Automatisierungstechnik
- Bio- und Umwelttechnik
- Entwicklungsingenieur Maschinenbau
- Innovations- und Produktmanagement
- Material- und Verarbeitungstechnik
- Mechatronik/Wirtschaft
- Öko-Energietechnik
- Produktdesign und Technische Kommunikation
- Verfahrenstechnische Produktion


Info: Tel. 07242/728 11-0,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.fh-ooe.at/campus-wels

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up