Montag, April 21, 2025

In den vergangenen Monaten ist an der ÖBB-Wienerwaldstrecke in Purkersdorf eine 1.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage entstanden. Das Projekt wurde von Wien Energie geplant und am Bahndamm Tullnerbachstraße in bester Sonnenhang-Lage errichtet. Die Bevölkerung konnte sich im Vorfeld daran beteiligen. Die 576 Paneele waren in kürzester Zeit vergriffen. Nun wurde das Solarkraftwerk von Karl Schlögl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Purkersdorf, dem Wiener Stadtwerke-Vorstand Robert Grüneis und Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 150 Kilowattpeak und erzeugt umweltfreundlichen Strom für 60 Haushalte.

Purkersdorfs Bürgermeister Karl Schlögl: „Für unsere Stadt ist das Solarkraftwerk ein Schritt in Richtung mehr Lebensqualität. Die Bevölkerung profitiert doppelt. Dank Wien Energie und ÖBB können ab dem heutigem Tag 60 Haushalte mit CO2-freiem Strom versorgt werden. Darüber hinaus konnten sich zahlreiche Menschen an dem Projekt finanziell beteiligen. Die saubere Stromproduktion bringt den Purkersdorfer Miteigentümern über die Laufzeit von 25 Jahren einen schönen Ertrag von 2,25 Prozent.“

Wiener Stadtwerke-Vorstand Robert Grüneis: „Wien Energie baut die Sonnenenergie kräftig aus. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Photovoltaikanlagen in Wien und im Umland um ein Vielfaches erhöht, von einer Handvoll auf mittlerweile über 60 Großanlagen. Mit dem Solarkraftwerk in Purkersdorf hat Wien Energie das 25. Bürgerkraftwerk realisiert. Über 6.000 Personen haben sich an dieser Art der Projektfinanzierung beteiligt und 27 Millionen Euro in die Hand genommen.“

Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber: „Die KundInnen von Wien Energie möchten sauberen und effizient hergestellten Strom. Seit Jahren bieten wir mit den BürgerInnen-Kraftwerken eine attraktive Möglichkeit, die Energiezukunft aktiv mitzugestalten. In Purkersdorf ist es uns gemeinsam mit der Stadtgemeinde und den Österreichischen Bundesbahnen gelungen, einen besonders guten Standort zur Solarstromerzeugung zu finden. Damit sparen wir im Jahr rund 54 Tonnen an CO2-Emissionen. Das entspricht dem Durchschnittsverbrauch eines Autos, das 38-mal die Erde umrundet.“

Das BürgerInnen-Solarkraftwerk in Purkersdorf

  • Standort: Purkersdorf, Tullnerbachstraße, Ecke Brückenstraße
  • Anzahl der Module: 576 Stück
  • Modulfläche: ca. 1.000 m²
  • Versorgte Haushalte: 60
  • Leistung: 150 Kilowattpeak (kWp)
  • Jährliche Produktion: ca. 150 Megawattstunden (Versorgung von rund 55 Haushalten)
  • CO2-Einsparung: ca. 54 Tonnen CO2 jährlich

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up