Montag, April 21, 2025

Die in Paris ansässige Marktplattform Powernext hat mit der österreichischen Central European Gas Hub AG (CEGH) einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung der österreichischen sowie der mittel- und osteuropäischen Gasmärkte (CEE-Region) unterzeichnet. Im Zusammenhang mit dieser Kooperation werden die Spot- und Terminkontrakte der österreichischen CEGH Gas Exchange über die paneuropäische PEGAS-Plattform angeboten und unter dem Powernext-Regelwerk gehandelt. Die Kooperation unterliegt der noch ausstehenden kartellrechtlichen und regulatorischen Genehmigung. CEGH und Powernext erwarten den Abschluss der Transaktion im dritten Quartal 2016.

Als Basis für diese Kooperation gründen Powernext und CEGH ein gemeinsames Unternehmen mit Sitz in Wien, an dem Powernext 51% und CEGH 49% halten. Geschäftsführer wird Gottfried Steiner, der auch CEO der CEGH AG ist. Die Zusammenarbeit hat keine Auswirkungen auf den Betrieb des virtuellen Handelspunktes (VHP) in Österreich, der auch weiterhin ausschließlich in der Verantwortung der CEGH AG liegt.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden alle Spot- und Terminprodukte, die aktuell auf dem österreichischen Gasmarkt der CEGH-Plattform sowie dem österreichischen Ausgleichsenergiemarkt der bestehenden CEGH Gas Exchange handelbar sind, bis Ende des Jahres 2016 auf die PEGAS übertragen. Sämtliche Ausgleichsenergie-Regelungen bleiben als Teil des PEGAS-Angebots nach der französischen Börsenlizenz der Powernext gültig. Die aktuellen Börsenmitglieder der CEGH Gas Exchange können über einen vereinfachten Zulassungsprozess an der Powernext zugelassen werden.

Gottfried Steiner, CEO der Central European Gas Hub AG, erklärt dazu: “Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Powernext: Dieser Schritt wird die Liquidität auf den österreichischen Märkten weiter erhöhen. Überdies profitieren unsere Kunden von einem verbesserten Produktangebot und vom Zugang zu Spreadprodukten zwischen den bestehenden PEGAS-Märkten und dem CEGH-VHP.

E-Control begrüßt Zusammenarbeit
Die Kooperation wird auch von der Energieregulierungsbehörde positiv gesehen. „Die nunmehr angekündigte Zusammenarbeit und die damit verbundene Weiterentwicklung des österreichischen Gas-Handelsplatzes erleichtert den  europaweiten Gashandel und schafft für heimische Marktteilnehmer einen leichteren Zugang auf verschiedene Märkte. Die Attraktivität des österreichischen Handelsplatz kann damit weiter gesteigert werden, wovon nicht nur die österreichischen Erdgasunternehmen profitieren, sondern auch die Endkunden“, begrüßt Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control. „Wir sehen in der Zusammenarbeit einen wichtigen Impuls für die positive Weiterentwicklung des Gashandels in Österreich“, ergänzt E-Control-Vorstand Andreas Eigenbauer.

In den letzten Jahren sei eine positive Entwicklung des Gasmarktes zu beobachten, die Anzahl der Handelsteilnehmer sowie die gehandelten Mengen und damit die Liquidität des österreichischen Handelsplatzes sind deutlich gestiegen. Einen wesentlichen Beitrag dazu hätte die Einrichtung des CEGH als Handelsplatz geleistet. "Von diesem immer besser funktionierenden Großhandelsmarkt profitieren auch die österreichischen Gasverbraucher in allen Segmenten, von Industrie über Gewerbe bis zu den Haushalten", heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up