Montag, April 21, 2025

Tausende Menschen machen sich jährlich auf den Weg, eines der vielen Windfeste zu besuchen, die die Windbranche wie am vergangenen Wochenende im Windpark Simonsfeld ausrichtet, um die Vorzüge der Windenergie näher zu bringen.

Vier von fünf ÖsterreicherInnen wollen, dass mehr Windkraftwerke errichtet werden, weil sie sauberen, sicheren und heimischen Strom befürworten, importierten Kohle- und Atomstrom jedoch ablehnen. Die Politik weiß das, bewegt sich aber noch immer langsam und zögerlich. Bis 2030 sollen die erneuerbaren Energien volle 100% des österreichischen Stroms erzeugen. „Um dieses Ziel zu erreichen ist eine rasche Reform des Ökostromgesetzes ein Gebot der Stunde“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Seit zehn Jahren wird der „Tag des Windes“ in Österreich gefeiert. Er ist eine gute Möglichkeit um Wissenswertes über die Windenergienutzung und die Lösung der Energie- und Klimakrise zu erfahren. Bei verschiedenen Programmpunkten, von Infoveranstaltungen über Kinderprogramme, Besteigungen von Windrädern bis hin zu einem Bungee Jump vor einem Windrad kann man die Windenergie hautnah erleben. „Heuer kommt dem ‚Tag des Windes’ eine ganz besondere Bedeutung zu. Das Klimaschutzabkommen von Paris hat das längst überfällige Startsignal für die lang erwartete Energiewende gegeben und die Regierung hat mit der Zielsetzung 100% Ökostrom bis 2030 in Österreich eine klare Richtung vorgegeben“, erklärt Moidl. Die Bevölkerung steht geschlossen hinter den erneuerbaren Energien. 78% aller ÖsterreicherInnen befürworten den Ausbau der Windkraft.

In Simonsfeld startet der diesjährige „Tag des Windes“

Das erste Fest zum zehnjährigen Jubiläum des „Tag des Windes“ besuchten am Samstag im Windpark Simonsfeld hunderte Windkraftfreunde. Anlässlich der Eröffnung des neuen Windparks lud der Betreiber Windkraft Simonsfeld zu einer Feier. Seit 1998 erzeugen Windräder in Simonsfeld sauberen und umweltfreundlichen Strom für das Weinviertel. „Alle drei neuen Anlagen, die wir gestern eröffneten, werden  in den nächsten 1,5 Jahren so viel Strom erzeugen wie die zwei alten in ihrer bisherigen Lebenszeit. Das zeigt das Potenzial der Windkraft für die Stromwirtschaft und den Klimaschutz“, betonte Martin Steininger, Vorstand der Windkraft Simonsfeld AG.

Rasche Ökostromreform Gebot der Stunde

Durch den extrem verzerrten Strommarkt in Europa beginnt der Ökostromausbau in Österreich jedoch zu stottern. „Wir sind zuversichtlich, dass die Bundespolitik endlich durch eine Reform des Ökostromgesetzes zeitgemäße Rahmenbedingungen schafft“, bemerkt Moidl und ergänzt: „Dabei geht es um eine erste rasche Reparatur mit einer kleinen Novelle noch vor dem Sommer. Die Diskussion zur großen Reform für ein neues Ökostromgesetz muss dann zügig im Herbst begonnen werden. Nur so ist die Energiewende im Strombereich bis 2030 realistisch umsetzbar.“

Windkraft in Österreich

Aktuell produzieren in Österreich rund 1.130 Windkraftanlagen mit einer Leistung von rund 2.400 MW Strom für über 1,5 Mio. Haushalte. „Am Tag des Windes kann jeder hautnah erleben was die Windenergie kann. Windenergie ist aktiver Klimaschutz und das wird gerade bei den zahlreichen Windfesten sichtbar“, freut sich Moidl abschließend.

„Tag des Windes“-Veranstaltungen im Bundesländer-Überblick

In ganz Österreich finden auch heuer wieder viele Windfeste statt. Es gibt die Möglichkeit Windkraftanlangen zu besichtigen, Elektromobile zu testen, das beliebte Kinderprogramm und vieles mehr. Alle „Tag des Windes“-Feste finden Sie online unter: www.tagdeswindes.at

Burgenland:
• Sigleß: Fr., 10. Juni 2016 
• Nikitsch: Sa., 18. Juni 2016

Niederösterreich:
• Lichtenegg in der Buckligen Welt: 
Sa., 11. und So, 12. Juni 2016 
• Stattersdorf/St. Pölten: 11. Juni 2016, Kinderprogramm bei der Sonnwendfeier
• Energiepark Bruck: 
Do, 16. Juni und Mi, 21. September 2016. Windradbesteigungen gewinnen.
• Paasdorf/Lanzendorf: 18. Juni 2016
• Pottendorf: Sa, 19. Juni 2016
• Hohenruppersdorf: 25. Juni 2016
Im neuen Weinviertler Ventureal-Windpark Hohenruppersdorf sind seit kurzem die ersten Vestas V126-3.3 in Österreich in Betrieb
• Pillichsdorf: So, 26. Juni 2016. 
• Hof am Leithagebirge: Fr, 12. August 2016
• Seibersdorf: Sa, 13. August 2016
• Pfaffenschlag: Sa, 10. September 2016

Oberösterreich:
• Munderfing: Sa, 11. Juni 2016
• Linz: Mi, 15. Juni 2016
• Vorderweißenbach: So, 18. September 2016

Steiermark:
• Windpark Moschkogel: 25. Juni 2016
• Windpark Salzstiegl

Wien:
• „windrichtungen“: Do, 23. Juni 2016

Kinder-Malwettbewerb
Vor Kurzem wurde der Kinder-Malwettbewerb gestartet. Noch bis zum 31. August werden die schönsten Bilder zum Thema Windkraft gesucht. Alle Infos zur Wettbewerbs online unter: www.wilderwind.at/malwettbewerb

Windkraft-Kunst-Wettbewerb
Im Mai wird auch der zweite Windkraft-Kunst-Wettbewerb, der heuer unter dem Motto „Nutze die Gunst des Windes“ steht, gestartet. Nähere Informationen sind ab 24. Mai online unter: www.tagdeswindes.at/kunst

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up