Dienstag, April 22, 2025

Im Rahmen seines Engagements für Umwelt- und Klimaschutz hat das Heiz- und Klimatechnikunternehmen Hoval sein Energiemanagement-System nach der Norm ISO 50001 freiwillig zertifizieren lassen.

Mit dem Beitritt zum klimaaktiv pakt2020 im Jahr 2012 hatte Hoval bereits ein vereinfachtes Energiemanagement-System implementiert. Geschäftsführer Christian Hofer: „Durch eine Kooperation mit der Linz AG im Rahmen einer Projektgruppe hatten wir dann alle für eine Zertifizierung erforderlichen Informationen und Unterlagen gesammelt. Damit war es ein logischer nächster Schritt, uns tatsächlich zertifizieren zu lassen. Wenn wir weiter so wachsen, kommen wir in ein bis zwei Jahren ohnehin über die Schwelle, ab der das gesetzlich vorgeschrieben ist.“

Ziel der Zertifizierung ist die größtmögliche Effizienz im Umgang mit Energie, wodurch sich auch Kosten einsparen lassen. Die Energieziele von Hoval wurden bereits mit dem Beitritt zum klimaaktiv pakt2020 definiert: Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 16 Prozent, Steigerung der Energieeffizienz um 20 Prozent, Erhöhung des Anteils rneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch auf 34 Prozent, und eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Transport- und Mobilitätsbereich auf 10 Prozent. Diese Ziele, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen, müssen gemäß der freiwilligen Selbstverpflichtung im klimaaktiv pakt2020 bis zum Jahr 2020 umgesetzt werden. Bis dorthin werden die Fortschritte laufend dokumentiert und im Rahmen eines Zielerreichungsplans jährlich überprüft.

Die Erreichung dieser Ziele erfordert nicht zuletzt das aktive Engagement aller Mitarbeiter, die daher in das Energiemanagement-System aktiv eingebunden sind. Herbert Sterner, Facility Manager der Unternehmenszentrale in Marchtrenk und Hoval Energiebeauftragter: „Unsere Mitarbeiter werden laufend über die Fortschritte des Energiemanagement-Systems informiert und können auch ihre eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen. So entwickelt sich das System lebendig weiter.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up