Samstag, April 19, 2025

Philips übernimmt Führung des Projekts „SonoDrugs“. Ziel des europäischen Forschungsprojektes mit 15 Partnern und einem Budget von 15,9 Millionen Euro ist die Entwicklung bildgesteuerter Technologien zur lokalisierten Arzneimittelverabreichung.

Philips leitet ein neues europäisches Projekt zur Entwicklung von sogenannten Drug-Delivery-Technologien. Diese Technologien haben das Potenzial, die Behandlung von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen maßgeblich zu verbessern. Die sogenannten SonoDrugs sollen Medikamente direkt am Ort einer Erkrankung zum Einsatz bringen. Die Verabreichung der SonoDrugs erfolgt über den Blutkreislauf des Patienten. Am Ort der Erkrankung angekommen, werden sie durch gezielte Ultraschallimpulse freigesetzt. Das erwartete Ergebnis: Eine Maximierung der therapeutischen Wirkung bei gleichzeitiger Minimierung der Nebenwirkungen. Das Projekt, an dem insgesamt 15 Partner aus der Industrie, medizinische Universitätszentren und akademische Einrichtungen aus der ganzen Europäischen Union (EU) beteiligt sind, wird über vier Jahre laufen und verfügt über ein Budget von 15,9 Millionen Euro, von denen 10,9 Millionen Euro aus dem 7. Rahmenprogramm der EU bereitgestellt werden.

„Neue Therapiemöglichkeiten wie extern ausgelöste lokale Medikamentenfreisetzung direkt am Krankheitsherd, versprechen eine wesentliche Verbesserung der Behandlung der Patienten. Dabei ist klar, dass nicht allein die medizinische Bildgebung die Behandlung verbessert,“ so Henk van Houten, Senior Vice President von Philips Research und Leiter des Philips Forschungsprogramms für das Gesundheitswesen. „Das im Projekt SonoDrugs vereinte breit gefächerte Fachwissen versetzt uns in eine starke Position für die Erschließung der Vorteile der bildgeführten Freisetzung von Medikamenten für Patienten und Gesundheitsdienste.“

Zur Erreichung dieses Ziels verfolgt das Projekt SonoDrugs einen zweigleisigen Ansatz: Die eine Seite bildet die Verfolgung mittels Magnetresonanz-Tomographie (MRT), die andere die Ultraschallführung. Die Forschung in Bezug auf die MRT-geführte Medikamentenverabreichung zielt weitgehend auf potenzielle Behandlungsmethoden von Krebs ab. Das Projekt SonoDrugs plant die Entwicklung von MRT-Verfahren, die gleichzeitig die Anatomie des Patienten abbilden, die Ankunft der MRT-markierten Partikel am Krankheitsherd feststellen, den örtlichen Erwärmungseffekt der Ultraschallimpulse messen und die temperaturgesteuerte Freisetzung von Medikamenten aus den Partikeln überwachen. Hinsichtlich potenzieller Anwendungen bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentriert sich das Projekt auf den Einsatz von Ultraschall als primäres bildgebendes Verfahren sowie als Mittel zur Freisetzung von Medikamenten aus drucksensiblen Mikrobläschen.

Das SonoDrugs-Konsortium besteht aus den industriellen Partnern Philips (Niederlande, Deutschland und Finnland), Nanobiotix (Frankreich) und Lipoid (Deutschland), den medizinischen Universitätszentren Erasmus Medical Center (Niederlande) und Universitätsklinikum Münster (Deutschland) sowie den akademischen Einrichtungen Universität Zypern (Zypern), Universität Gent (Belgien), Universität Helsinki (Finnland), Universität London (Vereinigtes Königreich), Universität Tours (Frankreich), Universität Victor Segalen (Frankreich), Technische Universität Eindhoven (Niederlande) und Universität Udine (Italien).

Hintergrund
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind zurzeit weltweit die beiden häufigsten Todesursachen. Wirksame Medikamente für die Behandlung bestimmter Arten von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen zwar zur Verfügung, werden jedoch meist intravenös oder oral verabreicht, was nur eine sehr eingeschränkte Steuerung der Verteilung des Medikaments im Körper erlaubt: Die Medikamente zirkulieren im Blutkreislauf des Patienten und beeinflussen viele verschiedene Gewebearten und Organe – sowohl erkrankte als auch gesunde. Das Projekt SonoDrugs stellt sich dieser Herausforderung mit der Entwicklung von Drug-Delivery-Trägerstoffen, die durch die medizinischen Bildgebungstechnologien Ultraschall oder Magnetresonanztomographie (MRT) verfolgt und über Ultraschall aktiviert werden können, um das Medikament ausschließlich an der gewünschten Stelle freizusetzen. Man erwartet, dass diese Steuerung der Medikamentenverabreichung die therapeutische Wirksamkeit erhöht sowie die Nebenwirkungen minimiert und somit auch die Möglichkeit bietet, die Therapie individueller auf den einzelnen Patienten abzustimmen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up