Montag, April 21, 2025

Mit dem Ausbau von 12.800 MW Windkraftleistung im letzten Jahr konnte der Windenergieanteil am Stromverbrauch in der EU auf 11,4% gesteigert werden.

„Leider setzt sich der Trend fort, dass der Windenergieausbau in immer weniger Ländern passiert“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Die Investitionen in erneuerbare Energien in Europa sind einmal mehr um 18% gesunken."

Im Jahr 2015 konnten 12.800 MW Windkraftleistung in der EU errichtet werden. In Summe stehen nun Windräder mit einer Gesamtleistung von knapp 142.000 MW in der Europäischen Union und erzeugen bereits 11,4% des europäischen Stromverbrauches.

Im letzten Jahr waren 77% der neu errichteten Kraftwerksleistung in der EU erneuerbare Energien. Allen voran die Windenergie: Ganze 44% der gesamten neu errichteten Kraftwerksleistung waren Windkraftanlagen. „Diese Zahlen zeigen, dass die Windenergie die treibende Kraft der europäischen Energiewende ist“, bemerkt Giles Dickson, Geschäftsführer des europäischen Windenergie Verbandes EWEA.

Ausbau auf wenige Länder beschränkt

Der Windenergieausbau in Europa wird nur mehr in wenigen Ländern vollzogen. Knapp die Hälfte der neuen Windkraftleistung im Jahr 2015 wurde in Deutschland errichtet. Die fünf ausbaustärksten Länder errichteten gemeinsam sogar zwei Drittel des Ausbaus. Unter diesen befinden sich die Länder Deutschland, Großbritannien und Polen, in denen der zukünftige Windkraftausbau durch anstehende Änderungen der Rahmenbedingung mehr als fraglich ist.

„Länder in denen die Politik und die Rahmenbedingungen unklar oder ineffektiv sind, haben die Investoren und Projektentwickler verlassen“, bemerkt Giles. Ein erschreckendes Beispiel hierfür ist Spanien: In Spanien ist die Windenergie bereits die größte Stromerzeugungsquelle. Es ist jenes Land mit der zweitgrößten installierten Windkraftleistung in Europa (23.000 MW).

Seit drei Jahren ist dort die Windbranche durch die geänderten Rahmenbedingung total eingebrochen. 2015 wurde kein einziges Windrad mehr errichtet. Die mühsam aufgebaute Windindustrie ist nachhaltig zerschlagen. Erst letztes Jahr wurde Acciona, ein spanischer Windkrafthersteller, vom deutschen Konkurrenten Nordex aufgekauft. Vor Kurzem wurde von Übernahmeplänen des spanischen Energieversorgers Iberdrola durch Siemens berichtet.

Investitionen in erneuerbare Energien boomen – nur in Europa nicht

Mit 290 Mrd. Euro waren die Investitionen in erneuerbare Energien laut  Bloomberg New Energy Finance noch nie so hoch wie im Jahr 2015. Während China mit 17% Anstieg und die USA mit 8% Anstieg das Investitionsranking für sich entscheiden konnten, verliert Europa komplett den Anschluss und weißt einen Investitionsrückgang bei erneuerbaren Energien von 18% auf.

So wenig hatte Europa das letzte Mal 2006 investiert“, bemerkt Moidl enttäuscht und ergänzt abschließend: „Wenn Europa nicht unverzüglich die richtigen Weichenstellungen vornimmt, ist die mühsam erarbeitet Vorreiterrolle bei den erneuerbaren Energien Geschichte. Für Österreich heißt dies die rasche Anpassung des Ökostromgesetzes, weil sonst dessen Erfolgskurs und der Ausbau erneuerbarer Energien einen Abbruch erleben wird.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up