Montag, April 21, 2025

Die erste Kältewelle haben Österreichs Erdgasanbieter gut überstanden. Die Erdgasspeicher sind noch zu mehr als 50 Prozent voll. Die Gasversorger sind für den restlichen Winter gut gerüstet und damit ist für den Rest der Heizsaison vorgesorgt.

Bei den winterlich kalten Temperaturen der vergangenen Tage, ist der Heizbedarf von Haushalten und Wirtschaft kräftig gestiegen. Die erste Kältewelle haben die Erdgasanbieter aber dank der vollen Erdgasspeicher gut bewältigt. „Österreichs Gasversorger sind damit jedenfalls auch für den Rest des Winters gut gerüstet“, sagt Mag. Robert Grüneis, Obmann des Fachverbands der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW).

Hinzu kommt: In den freien Märkten kennt Gas weder geographische noch politische Grenzen. Daher ist die Versorgung der Gaskunden in Österreich mit dem aktuellen Füllstand der Erdgasspeicher von mehr als 50 Prozent und weiteren täglich einlangenden Gasmengen für den Winter gesichert. „Die vorhandenen Gasreserven stellen außerdem sicher, dass die österreichischen Versorger selbst extreme Bedarfsspitzen an besonders kalten Wintertagen zuverlässig bedienen können“, sagt Grüneis.

Jahresbedarf: Acht Milliarden Kubikmeter Gas

In einem durchschnittlichen Jahr verbrauchen Gaskunden und Kraftwerksbetreiber in Österreich etwa acht Milliarden Kubikmeter Erdgas. Die gesamte OMV Speicherkapazität des Erdgasspeichers Schönkirchen (NÖ), der Erdgaslagerstätte Tallesbrunn (NÖ) und des Erdgasspeichers Thann (OÖ) macht 2,484 Milliarden Kubikmeter aus. Insgesamt verfügen die von RAG betriebenen Speicher in Österreich über ein Gesamtvolumen von über 5,8 Milliarden Kubikmeter. 

 

 

•Der Erdgasspeicher Haidach (Straßwalchen OÖ/Salzburg) zum Beispiel hat ein Speichervolumen von 2,64 Milliarden Kubikmetern Erdgas. 

 

•Die Erdgaslagerstätte 7Fields (OÖ/Salzburg) verfügt über ein Speichervolumen von rund 1,7 Milliarden Kubikmeter. 

 

•Die Erdgasspeicher in Puchkirchen/Haag, Aigelsbrunn (OÖ), Haidach 5 und Nussdorf/Zagling verfügen über ein Speichervolumen von 1,45 Milliarden Kubikmeter Erdgas. 

Derzeit beträgt der Speicherstand rund 2,95 Milliarden Kubikmeter Gas. Auf diese eingespeicherten Gasmengen haben im Bedarfsfall nationale und internationale  Gasversorger Zugriff, die ebenfalls Gasreserven eingelagert haben.

Im internationalen Vergleich sind die Gasspeicher in Österreich sehr gut ausgebaut. Der Speicherbestand wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter verbessert und auch in den Ausbau und die Erhaltung des Gasnetzes wurde investiert. Österreich ist damit in Europa das Land das pro Kopf über die größten Speicherkapazitäten verfügt. „Vorausschauendes Handeln macht sich gerade bei den aktuellen Witterungsbedingungen bezahlt“, sagt Grüneis abschließend.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up