Montag, April 21, 2025

Durch die Kooperation von Verbund und Caritas wurde 3.000 armutsgefährdeten Haushalten, 7.600 Menschen, nachhaltig geholfen.

Frau B. ist 34 Jahre alt, lebt im Burgenland und ist Alleinerzieherin von vier Kindern im Alter von zwei bis acht Jahren. Immer wieder hat sie große Probleme, die Stromrechnung zu bezahlen. Vom Haushaltseinkommen, das aus Notstandshilfe, Alimenten und Familienbeihilfe besteht, bleiben nach Abzug der Fixkosten gerade einmal 600 Euro monatlich, mit denen die fünfköpfige Familie auskommen muss.

Im Rahmen der Verbund-Stromhilfefonds Energieberatung, die durch die Sozialberatung vermittelt wurde, konnte eine stromfressende Kühltruhe ausgetauscht werden. Dieser Gerätetausch verringert die Stromkosten deutlich und bringt Frau B. ein wenig Erleichterung in der schwierigen Situation.

„Es darf nicht sein, dass Menschen überlegen müssen, ob sie heizen oder kochen sollen. Kein Kind soll in Österreich in einer kalten Wohnung die Hausaufgaben machen oder in einem schimmeligen Zimmer schlafen müssen“, weist Caritas Präsident Michael Landau auf die prekäre Lage der Betroffenen hin.

268.000 Menschen haben zu wenig Geld zum Heizen

450.000 Menschen (rund 5% der Bevölkerung) leben derzeit in Österreich in manifester Armut. Mehr als eine Million Menschen (14,1% der Bevölkerung) sind bereits arm oder gefährdet in die Armut abzugleiten. Die steigenden Kosten für Strom und Heizen belasten immer stärker die knappen Budgets der Betroffenen. Rund 268.000 Menschen in Österreich geben an, ihre Wohnungen nicht angemessen warm halten zu können (EU-SILC 2014).

So hilft der Verbund-Stromhilfefonds der Caritas

In den 36 Sozialberatungsstellen der Caritas in ganz Österreich werden Haushalte unterstützt, die besonders von Energiearmut betroffen sind. Den Menschen wird, unabhängig bei welchem Energieversorge sie Kunden sind, dann in drei Schritten ganz konkret geholfen:
1. Mit finanzieller Unterstützung zur Begleichung offener Energierechnungen bzw. hoher Nachzahlungen.
2. Mit einer professionellen Energieberatung im Haushalt.
3. Mit dem Austausch alter, stromfressender Elektrogeräte.

"Mit dem Stromhilfefonds helfen wir rasch, unbürokratisch und vor allem nachhaltig, und das bereits seit sechs Jahren. Mehr Energieeffizienz im Haushalt, zum Beispiel durch den Umstieg auf energiesparende Geräte, macht ökologisch Sinn. Als Unternehmen stehen wir für Nachhaltigkeit und gehen den Weg zum Stromerzeuger aus 100% erneuerbaren Energien konsequent weiter", so VERBUND Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber. Mit über 100 Wasserkraftwerken ist VERBUND Österreichs größtes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa.

Diese Leistungen haben einen durchschnittlichen Wert von 715 Euro pro Haushalt. Seit 2009 konnten insgesamt durch Beratung und Gerätetausch hochgerechnet 3.800 MwH oder 549 Tonnen CO2 Äquivalent an Energie eingespart werden.

Caritas Präsident Landau: „Im neuen Energieeffizienzgesetz wird von Energieversorgern zusätzlich zu Industrie-Maßnahmen in privaten Haushalten professionelle Beratung und Gerätetausch gefordert. Erfreulich ist, dass diese Aktionen in energiearmen Haushalten höher bewertet werden und daher von Armut betroffene Menschen zielgerichtet entlasten. Wir sind stolz darauf, dass im Rahmen des Verbund-Stromhilfefonds all diese Schritte bereits seit 2009 umgesetzt werden.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up