Freitag, April 18, 2025

Mit dem Jahreswechsel hat die Fachhochschule St. Pölten zwei wichtige Positionen neu besetzt: Alois Frotschnig wurde vom FH-Kollegium zum neuen Leiter für die laufende Funktionsperiode bestellt. Gleichzeitig übernimmt sein Kollege Hannes Raffaseder von ihm die Leitung des Masterstudiums Telekommunikation und Medien.

Frotschnig wird als Leiter des FH-Kollegiums das höchste akademische Gremium der Fachhochschule, das über die wissenschaftlichen und strategischen Belange im Lehr- und Prüfungsbetrieb sowie in der Forschung entscheidet, nach außen vertreten. "Ich freue mich sehr über das Vertrauen des FH-Kollegiums. Gemeinsam werden wir uns anstrengen, St. Pölten als Hochschulstandort mit den Schwerpunkten Technologie, Wirtschaft und Mensch noch attraktiver zu machen", sagt Frotschnig.

Gleichzeitig überträgt Alois Frotschnig seine bisherige Funktion als Leiter des Masterstudiums Telekommunikation und Medien an Hannes Raffaseder. "Als Leiter des Masterstudiums mit den drei Schwerpunkten Audio und Video, WebTechnologien und Telekommunikation möchte ich den bereits eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen. Dazu zählt der weitere Ausbau der Praxisprojekte in der Lehre u.a. mit externen Partnern wie der Ars Electronica, der Konservatorium Wien Privatuniversität oder den NÖ Kulturbetrieben, als auch die konsequente Verfolgung unserer Forschungsprojekte", so Raffaseders Pläne.

Um das hohe fachliche Niveau zu wahren, will sich Raffaseder weiterhin an aktuellen Entwicklungstrends orientieren und die Beziehungen zu nationalen und internationalen Kooperationspartnern weiter ausbauen." Durch diese Anstrengungen wird die hochwertige Ausbildung des Masterstudiums Telekommunikation und Medien weiter verbessert und soll damit Studierende aus dem gesamten deutschen Sprachraum anziehen", sagt Raffaseder.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up