Montag, April 21, 2025

Das steirische Unternehmen KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH nimmt gemeinsam mit dem japanischen Partnerunternehmen WB Energy eine Hackschnitzelheizung in Betrieb.

Obwohl in Japan gute Bedingungen für die Nutzung von Holzenergie vorliegen, wurde bisher kaum mit modernen Biomasseheizungen gearbeitet. Japan besitzt große Waldvorkommen, rund 67 % der Fläche Japans sind mit Wald bedeckt. Auch das Interesse der politischen Führung, die Wälder forstwirtschaftlich zu nutzen, ist vorhanden. Damit sollen Arbeitsplätze außerhalb der Ballungsgebiete geschaffen und die Nutzung erneuerbarer Energie vorangetrieben werden. »Es fehlt in Japan allerdings das Fachwissen und die Erfahrung, um das hohe Potential moderner Biomasseheizungen abzuschöpfen. An dieser Stelle kommen wir ins Spiel«, erklärt Harald Krasser, KWB Vertriebsverantwortlicher für Japan.

Bislang verbrauchte das Onsen in Tono, einer Stadt auf der japanischen Hauptinsel Honshu, 100.000 Liter Heizöl pro Jahr. Das ist mittlerweile Geschichte. Eine Hackschnitzel-Doppelanlage mit je 120 Kilowatt beheizt ab sofort das japanische Thermalbad. Die KWB realisierte dieses System gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen WB Energy. Als Brennstoffgewinnung dient das Restholz eines naheliegenden Sägewerks. Für den weiteren Betrieb wurden die Mitarbeiter mithilfe einer Dolmetscherin geschult und in die Eigenschaften der Heizung eingewiesen.

»Und am meisten freut uns, dass diesem Auftrag weitere folgen werden«, stellt Harald Krasser in Aussicht: Zwei Hotels sollen bald auch nicht mehr mit Öl, sondern mit lokal hergestellten Holzhackschnitzeln heizen. Zusammen wird KWB dann Heizungen in Japan mit bereits mehr als 1 Megawatt Wärmeenergie bereit stellen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up