Dienstag, April 22, 2025

Ministerrat beschließt Vorlage von BM Hundstorfer und setzt nächsten Schritt für fairen Wettbewerb. Auch die Bauwirtschaft trägt die Novelle mit. Seriöse Firmen müssen keine Angst haben.

Der Ministerrat gibt grünes Licht für schärfere Maßnahmen bei der Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping. Dieses Bekenntnis zu regionalen Firmen mit deren Beschäftigten begrüßt die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und freut sich über den Beitrag für einen fairen Wettbewerb in Österreich.


Wie bekannt, häufen sich die Negativmeldungen zu Lohn- und Sozialdumping in den letzten Wochen: 7.500 Scheinanmeldungen in Wien, 513 illegale Bauarbeiter in Tirol und 101 illegale Arbeiter auf einer Baustelle in der Steiermark. Umso wichtiger, dass sich die Regierung auf eine Novelle des LSDB-G geeinigt hat. Diese soll noch im November 2014 im Parlament beschlossen werden und am 1. Jänner 2015 in Kraft treten.

Bau-Holz Chef Abg. z. NR Josef Muchitsch: „Es ist sehr wichtig, dass seitens der Politik Maßnahmen gegen Lohn- und Sozialdumping gesetzt werden. Ich freue mich, dass dadurch langjährige Forderungen der Gewerkschaft Bau-Holz und unserer Sozialpartner-Initiative ‘Faire Vergaben sichern Arbeitsplätze‘ aufgenommen wurden. Damit gibt es ein klares Bekenntnis zu regionalen Firmen und Beschäftigten sowie Wertschöpfung.

Die wesentlichen Maßnahmen der Novelle aus Sicht der GBH sind: Höhere Verwaltungsstrafen und die Einbeziehung aller Entgeltbestandteile - wie Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld), Gefahren- oder Nachtarbeits-sowie Überstundenzulagen – bei der Lohnkontrolle durch die Kontrollorgane. Positiv ist auch, dass die Verwaltungsbehörden bei zu erwartenden Vollstreckungsschwierigkeiten einen vorläufigen Zahlungsstopp der Auftraggeber gegenüber den Auftragnehmern verhängen dürfen.  

Wirtschaft unterstützt das Gesetz
Auch seitens der Bauwirtschaft wird die Novelle mitgetragen. "Der ursprüngliche Begutachtungsentwurf war an die Anwendung des BUAG geknüpft und hätte somit ausschließlich Baufirmen betroffen. Wir haben beim Sozialministerium interveniert und sind dort auf offene Ohren gestoßen. Herausgekommen ist letztendlich ein Gesetz, das zwar Verschärfungen bringt, vor dem sich aber seriöse Betriebe nicht fürchten müssen. Mein Dank gilt daher allen Verhandlern – auch und gerade jenen der Arbeitnehmerseite und des Ministeriums. Sie alle haben letztendlich eine Regelung ermöglicht, die wichtige Anliegen der Wirtschaft berücksichtigt und in erster Linie gegen Scheinfirmen wirkt", sagt Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up