Dienstag, April 22, 2025

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig informierte in New York über den Wiener Wohnbau und stieß damit auf großes Interesse in der US-Metropole.

Im Rahmen eines mehrtägigen Besuches, bei dem der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig in zahlreichen Fachgesprächen mit VertreterInnen der New Yorker Regierung sowie mit StadtplanerInnen, ArchitektInnen und Bauträgern über das Wiener Modell des geförderten Wohnbaus und die aktuellen Wohnbauprogramme informierte, wurde von ihm am vergangenen Dienstag gemeinsam mit Andreas Stadler, dem Direktor des Österreichischen Kulturforums, die neue Ausstellung „The Vienna Model – Housing in the 21st Century City“ im „Big Apple“ eröffnet.
Anhand ausgewählter Projekte, die mit Schautafeln und multimedialen Elementen präsentiert werden, wird den BesucherInnen ein umfangreicher Einblick in den Wiener Wohnbau und insbesondere den sozialen und geförderten Bereich geboten. Im Gespräch der Stadtverantwortlichen wurden auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten von New York und Wien thematisiert. Was die Städte verbindet, ist die Tatsache, dass beide Metropolen im Wachstum begriffen sind. Außerdem steigt die Anzahl der Single-Haushalte und sowohl in New York als auch in Wien gibt es einen zunehmenden Trend zu kleineren Wohnungen. Während man in New York auf „Micro-Apartments“ – Wohneinheiten mit max. 35 Quadratmetern – setzt und auch an der Entwicklung der ersten Projekte arbeitet, hat Wien bereits vor mehr als einem Jahr das neue SMART-Wohnbauprogramm gestartet.

Die Ausstellung:
Die Grundidee der von den Kuratoren Wolfgang Förster und William Menking gemeinsam mit Andreas Stadler entwickelten Ausstellung ist es, in die in den USA derzeit sehr intensiv geführte Diskussion um den Wohnbau das Wiener Modell als Alternative einzubringen. Im Mittelpunkt der Ausstellung „The Vienna Model – Housing in the 21st Century City“ stehen geförderte Wiener Wohnbauten, die in den letzten zehn Jahren errichtet wurden bzw. derzeit realisiert werden. Den BesucherInnen wird aber auch die historische Entwicklung beginnend bei den Bauten des Roten Wien und der Nachkriegszeit anschaulich vermittelt.
Die Ausstellung umfasst rund 80 Panels und ein filmisches Essay zur Geschichte des Wiener Wohnbaus („How to live in Vienna“ von Angelika Fitz und Michael Rieper – Interviews mit WohnbauexpertInnen und mit BewohnerInnen in Wohnanlagen aus acht Jahrzehnten).

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up