Montag, April 21, 2025

LR 11350 mit Parallel-Ausleger überzeugt mit 378 Tonnen-Hub auf 110 Meter Höhe.Die PowerBoom-Technologie für Raupenkrane von Liebherr ist in der Windkraft angekommen.

Diese traglaststeigernde Innovation überzeugte Ende Juni im ersten Praxiseinsatz beim Windkraftanlagenbau. Im niederländischen Eemshaven hob ein mit dem neuen Parallel-Ausleger ausgerüsteter 1.350-Tonnen-Liebherr-Raupenkran Typ LR 11350-P1800 ein 340 Tonnen schweres Maschinenhaus der 6-Megawatt-Klasse von Repower auf einen 110 Meter hohen Anlagenturm. Der Bruttolastfall betrug 378 Tonnen.

Die Gondel, die in Eemshaven in komplett montiertem Zustand nach oben geschafft wurde, dürfte eine der schwersten sein, die bislang an Land von einem Kran mit einem einzigen Hub gesetzt worden sind. Denn meist wird beim Errichten von Windenergieanlagen zumindest der Antriebsstrang einzeln eingehoben oder es werden sogar viele der Bauteile nach dem Setzen des Gehäuses oben montiert.
Für die Windkraftmonteure stellt diese neue Möglichkeit der Komplettinstallation der Gondel eine deutliche Erleichterung dar. Hauptvorteil dabei ist der Zeitgewinn, der sich aus dem Wegfall der oft umständlichen Montagen der Einzelkomponenten in großer Höhe ergibt. Aber auch die Verkürzung der reinen Hebezeiten und weniger Wartephasen aufgrund windigen Wetters sind wichtige Argumente.
Den im vergangenen Jahr vorgestellten Parallel-Ausleger »PowerBoom« hatte Liebherr ursprünglich für den LR 13000 entwickelt, die Neuerung dann aber auch auf den kleineren Typ LR 11350 übertragen. Wie immens sich diese Technik auf die Steigerung der möglichen Traglasten auswirkt, wird  am Beispiel des Rüstzustandes des Raupenkrans in Eemshaven überdeutlich. Bei steiler Auslegerstellung und einer Mastlänge von 144 Metern erhöhen sich – im Vergleich zum herkömmlichen einfachen Gittermast – die Traglastwerte mit Parallel-Ausleger um über 70 Prozent.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up