Montag, März 24, 2025

''Der Nachweis einer energieeffizienten und nachhaltigen Betriebsführung ist heute für viele gewerbliche Nutzer ein wichtiges Entscheidungskriterium'', weiß First-Facility-Geschäftsführerin Susanne Schindler. HYPO NOE First Facility geht mit einem 4-Stufen-Programm für aktives Energiemanagement bei Bestandsobjekten in den Herbst.

Bis zu 40 % an Ressourcen- und Energiekosten können Kunden des Facility-Management-Unternehmens so einsparen. Daher, so Susanne Schindler, Geschäftsführerin der HYPO NOE First Facility, sei das von Eigentümern oder Hausverwaltungen oftmals vorgebrachte Argument zu hoher Investitionskosten, nicht aktuell. Schindler: »Energieverbrauchs- und Kostensenkungen sind ein klarer Marktvorteil. Der Nachweis einer energieeffizienten und nachhaltigen Betriebsführung ist heute für viele gewerbliche Nutzer ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein Miet- oder Kaufobjekt.« Neben  veränderten Nutzerbedürfnissen sind es auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen wie das EU Energieeffizienzgesetz, welche für die Bewusstseinsänderung bei den Unternehmen verantwortlich sind. Das starke Engagement von First Facility im Rahmen von Vereinen wie der IG Lebenszyklus Hochbau oder der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) basiert auf der Einschätzung, dass es ein klarer Vorteil ist, sich an diesem Diskurs bereits heute aktiv zu beteiligen.

Viele dieser Aktivitäten beschränken sich jedoch auf den Neubau. Ob die technischen Anlagen in den Bestandsimmobilien effizient betrieben werden, wissen oftmals weder Eigentümer noch Hausverwalter, Nutzer oder Betriebsführer. Und das, obwohl im Bestand das größte Einsparungspotenzial liegt – auf Kosten- wie auf Ressourcenseite. Aktives Energiemanagement bedeutet jedoch mehr, als nur Lampen auszutauschen und Heizkörperthermostate oder Bewegungsmelder zu installieren. Deshalb hat die HYPO NOE First Facility einen 4-Stufen-Plan zur Energieoptimierung im Bestand entwickelt – von der Visualisierung und Interpretation von Temperatur-  und Leistungsmessungen, Lastgängen und Trendaufzeichnungen über die Analyse der Tarife bis zum Energie Audit und der Nachrüstung eines intelligenten Mess- und Regelsystems werden hier alle Schritte gesetzt, die für ein aktives Energiemanagement notwendig sind.

Info: www.firstfacility.at

alt

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up