Montag, April 21, 2025

Die Eröffnung der runderneuerten Therme ist für Juni 2012 geplant.Die KÄRNTEN THERME bietet ab Sommer 2012 Thermenspaß, Spa-Genuss und Fitnessvergnügen. Durch die Investition von 40 Mio. Euro wird der Standort Warmbad Villach qualitativ hochwertig ausgebaut und gesichert.

Mit den Arbeiten an der KÄRNTEN THERME wurde im Juni 2010 begonnen, der Start des Vollbetriebes und die Eröffnung sind für Juni 2012 geplant. Für die Baumeisterarbeiten sowie den konstruktiven Holzbau zeichnet die ARGE KÄRNTEN Therme – bestehend aus STRABAG AG (50 %) und ALPINE Bau GmbH (50 %) – verantwortlich.

Das Bauvorhaben KÄRNTEN THERME wird auf dem ca. 7900 m2 großen Grundstück in Warmbad Villach errichtet. Moderne Architektur gepaart mit zukunftsweisender Infrastruktur und erfrischenden Innovationen waren die Vorgaben für die neue Therme. Daraus ist ein L-förmiger Bauteil mit vier Geschoßen entstanden. Die Obergeschoße scheinen über dem nordseitig verglasten, zurückgesetzten Erdgeschoß zu schweben. Die Fensterflächen sind in den Obergeschoßen reduziert, die Fensterbänder ziehen sich wie Gesteinsadern durch den an diesen Seiten monolithisch anmutenden Baukörper.
Süd- und westseitig orientieren sich die in freien Formen ausformulierten Bauteile zum Innenhof bzw. zum Außenbecken. Das Gebäude ist für eine maximale Besucheranzahl von 1100 Gästen konzipiert. Das Angebot umfasst für die Besucher die Bereiche Erlebnisbad mit ca. 1100 m2 Wasserflächen, Sauna, Wellness, Fitness und Gastronomie. Diese Funktionseinheiten erstrecken sich über vier Geschoße. Parallel zum Neubau der Therme wird auch das Hotel Karawankenhof von derselben ARGE neu errichtet.

Der Baufortschritt

Nach dem Abbruch der bestehenden Therme und des Hotels im Bereich des Kurbad-Komplexes wurde mit der Bodenauswechslung im Bereich Therme begonnen, um anschließend die Fundamentplatte in 17 Abschnitten herzustellen. Beim Hotel wurde mit der Umlegung des bekannten Maibachls begonnen, das direkt unter dem Bestand des alten Hotels situiert war. Die Therme wurde in zwei Abschnitten gebaut. Im Jahr 2010 wurden die Technikbereiche sowie die Wellnessbereiche hergestellt, um den weiteren Ausbau in diesen Bereichen bereits im Frühjahr 2011 zu ermöglichen. Der äußerst komplexe Schwimmbadbereich mit dem konstruktiven Holzbau wird bis Juli 2011 abgeschlossen sein.
Der langgestreckte Baukörper des Hotels mit drei oberirdischen Geschoßen und einem Dachgeschoß wurde konventionell geschoßweise hergestellt. Die Arbeiten werden ebenfalls im Juli 2011 beendet sein.

 

>> Zahlen und Fakten:

- Kärnten Therme
Auftragsvolumen Baumeisterarbeiten: 6,70 Mio.Euro.
Gesamtbauzeit: Juni 2010–Juni 2012
Baumeisterarbeiten Rohbau: Juni 2010 –Juli 2011
Grundstück: ca. 7900 m2
Betonkubatur: ca. 10.000 m3
Bewehrung: ca. 1.200.000 kg
Bruttorauminhalt: ca. 52.500 m3 exkl. Lufträume: ca. 65.500 m3 inkl. Lufträume
Bruttogeschoßflächen: ca. 12.900,00 m2
Nettogrundrissflächen: ca. 11.200,00 m2
Anteil Außenflächen: ca. 3700 m2
Anteil Wasserflächen innen: 890 m2
Anteil Wasserflächen außen: 188 m2
Personenkapazität: gleichzeitig 1100 Personen
Liegemöglichkeiten: für 660 Personen
- Karawankenhof
Auftragsvolumen Baumeisterarbeiten: 3,0 Mio.Euro.
Gesamtbauzeit: September 2010–
März 2012
Baumeisterarbeiten Rohbau: September 2010–Juli 2011
Grundstück: ca. 3550 m2
Betonkubatur: ca. 4500 m3
Bewehrung: ca. 620.000 kg
Bruttorauminhalt: ca. 25.300 m3
Bruttogeschoßflächen: ca. 5600 m2
Gesamt: 89 Zimmer, davon 77 Standardzimmer, 9 Familienzimmer und 3 Suiten

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up