Sonntag, April 20, 2025

Green Building am Attersee: die sanierte Kreuzroither-Zentrale in Schörfling. Neben den traditionellen Hauptgeschäftsbereichen Gebäudehülle und Brandschutztüren beschreitet die Kreuzroither GmbH jetzt auch verstärkt den Weg der Nachhaltigkeit. Vom hauseigenen Energiefassadensystem Heliopan verspricht sich der Metallbau­spezialist einen doppelten Nutzen.

Von Valerie Uhlmann

Begonnen hat alles im Jahr 1950. Über die Jahrzehnte entwickelte sich die Kreuzroither GmbH zu einem modernen Metallbaubetrieb. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Schörfling am Attersee 200 Mitarbeiter und verfügt über rund 5.000 Quadratmeter Produktionsfläche. Solide Grundlage des Unternehmens sind zwei Hauptgeschäftsbereiche: Die Sparte Gebäudehüllen umfasst Entwicklung und Bau von Fassaden aus Aluminium und Stahl sowie der dazugehörigen Fenstern und Türen. Die zweite große Sparte des Metallbaubetriebes ist die der Brandschutztore, -türen und -portale. Und seit kurzem spielt das Thema Nachhaltigkeit bei Kreuzroither eine entscheidende Rolle. 

Doppelter Nutzen aus Solarenergie

Seit 2007 befasst sich Kreuzroither auch mit der Nutzung von Sonnenenergie. Bis in einer Strategiesitzung vor vier Jahren der Beschluss gefasst wurde, der Fassade einen Mehrwert zu geben, war Nachhaltigkeit im Unternehmen ein Nebenthema. Ein Team von Mitarbeitern entwickelte ein komplettes Energiefassadensystem. Grundsätzlich gibt es zwei Ausführungsvarianten: als Photovoltaik-  oder als Solarthermieanlage (zur Heizung und solaren Kühlung). Außergewöhnlich sind die Möglichkeiten der Fassadengestaltung. Nicht nur eine Vielzahl von Farben sind möglich, sondern auch verschieden strukturierte Oberflächen stehen zur Verfügung. Auf der Bau 2011 in München stellt Kreuzroither den neuen Hybridkollektor vor. »Photovoltaik und Solarthermie in einem Kollektor mit den umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten von Heliopan und mit mehr Leistung bis zu 30 Prozent«, erklärt Kreuzroither-Geschäftsführer Mario Maroh. 2008 wurde die Kreuzroither-Firmenzentrale in Schörfling thermisch saniert und erhielt als erstes Gebäude eine Fassade mit den hauseigenen Heliopan-Kollektoren. »Insgesamt konnten die Heiz- und Kühlkosten des Hauses damit um etwa 70 Prozent gesenkt werden«, so Maroh.

Projekte

Derzeit wird an der Installation einer Anlage für das Projekt Welios in Wels gearbeitet, eine weitere Anlage erhält Gerhard Swarovski in Brixlegg. Das Energiefassadensystem trägt etwa 20 Prozent zum diesjährigen Unternehmensumsatz von 24 Millionen Euro bei. Ende des Jahres wird die Kreuzroither GmbH eine eigene Gesellschaft für Heliopan-Systeme gründen. Kreuzroither-Niederlassungen gibt es bereits in Linz, Wien und Kroatien. Außerdem hat Kreuzroither Vertriebskooperationen mit Partnerfirmen in Australien, Großbritannien, Irland, Griechenland sowie in Persien abgeschlossen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up